Lexikon der Argumente

Philosophische Themen und wissenschaftliche Debatten
 
[englisch]


Inhaltliche Beanstandungen

Tabelle
Begriffe
Versus
Lager
Thesen I
Thesen II

Begriff/Autor  

Was ist falsch?
Seitenangabe
Übrige Metadaten
Übersetzung
Excerpt, Inhalt
Sonstiges

Richtig: Jahr / Ort / Seite
/ /

Richtigstellung
(max 500 Zeichen)

Einsender*
oder User-ID

Ihre E-Mail Adresse*

Captcha Code-Check*
Captcha Code
 
Bitte Captcha Code hier eingeben

 
Code schlecht lesbar? Dann anderen Text erzeugen.

Beanstandungen werden
nicht veröffentlicht.

 


 
Glüer II 94ff
Ontologie/Quine: Die Ontologie beinhaltet für Quine nur physikalische Objekte und Klassen - Handlung ist für Quine kein Gegenstand.
DavidsonVsQuine: Handlung ist ein Ereignis und Referenzobjekt. >Handlungen, >Ereignisse.
VsEreignisontologie: verschiedene Autoren: Ereignisse sind eigentlich überflüssig, weil adverbiale Modifikationen auch mit sparsamerer Ontologie realisiert werden können.
Montague, Clark, Parsons: "Modifier-Theorie": keine Ereignisse, nicht beschränkt auf "restriktive" Adverbien, jedoch komplexerer logischer Apparat.
Jaegwon Kim: Ereignisse nicht als individuierte Individuen, sondern mit Hilfe von Eigenschaften identifizieren. >Individuation.
Davidson fundiert seine gesamte Philosophie durch die Ontologie partikularer Ereignisse. Unterscheidung zwischen Ereignistoken und Beschreibung. >Beschreibung/Davidson.
Quine: "Keine Entität ohne Identität".
Die radikale Interpretation führt nicht notwendigerweise zu einheitlichen Ontologien für alle Sprecher.
Glüer II 121 ff
Ontologische Kategorien: für Davidson Personen, materielle Gegenstände, Ereignisse.
Ontologie/Davidson: ist als übergeordnetes Prinzip immer dann notwendig, wenn wir eine grammatische Kategorie anerkennen, der wir unendlich viele Ausdrücke zuordnen müssen.
Daher brauchen wir Ereignisse und Gegenstände: Gegenstände erlauben uns, Adjektive in den Griff zu bekommen.
Ereignisse: dasselbe für manche Adverbien. - ((s) Ontologie sprachlich motiviert.)
Glüer II 134
Ontologie/Davidson/Glüer: These: Personen, materielle Gegenstände, Ereignisse.
Frage: Könnten diese ontologischen Kategorien variieren? - Nein, wahrscheinlich nicht, weil sonst unterschiedliche Sortierung keinen Sinn ergibt.
Glüer II 137
Ontologie/mental/physisch/Davidson: ist bescheibungs-un-abhängig! - Intentionalistischer wie physikalistischer Diskurs beruhen auf derselben Ereignisontologie.

Hinweis: Liebe User, bitte unterscheiden Sie zwischen Korrektur und neuem Beitrag. Wenn alles falsch sein soll, sogar die Seitenzahl und der Autor, handelt es sich vielleicht einfach um eine andere Meinung.
Die Beanstandung wird dem Einsender des ursprünglichen Beitrags zur Stellungsnahme zugeschickt, bevor die Änderung übernommen wird.