Lexikon der Argumente

Philosophische Themen und wissenschaftliche Debatten
 
[englisch]


Inhaltliche Beanstandungen

Tabelle
Begriffe
Versus
Lager
Thesen I
Thesen II

Begriff/Autor  

Was ist falsch?
Seitenangabe
Übrige Metadaten
Übersetzung
Excerpt, Inhalt
Sonstiges

Richtig: Jahr / Ort / Seite
/ /

Richtigstellung
(max 500 Zeichen)

Einsender*
oder User-ID

Ihre E-Mail Adresse*

Captcha Code-Check*
Captcha Code
 
Bitte Captcha Code hier eingeben

 
Code schlecht lesbar? Dann anderen Text erzeugen.

Beanstandungen werden
nicht veröffentlicht.

 


 
Cresswell II 110
Paradoxie/Lügner/Kreter/Prior/Cresswell: These: Der Kreter muss, damit er überhaupt etwas gesagt (ausgedrückt) haben kann, mehr als einen Satz gesagt haben. - ((s) Der Sprecher muss sich selbst als Kreter identifizieren.).
Cresswell II 180ff
Paradox/Cohen/Prior/Cresswell: (Cohen 1957(1), 225), (Prior 1960)(2). Cohen Bsp Wenn der Polizist bezeugt, dass alles was der Häftling erklärt, falsch ist und der Häftling erklärt, dass etwas, das der Polizist bezeugt wahr ist, dann ist etwas, was der Polizist bezeugt falsch und etwas was der Häftling erklärt, wahr.
Schreibweise: d1: "Der Polizist bezeugt, dass- d2: "der Häftling erklärt".
Logische Form:

(d1 p(d2p > ~p) ∧ d2Ep(d1p ∧ p)) > (Ep(d1p ∧ ~p) ∧ Ep(d2p u p)).

Lügner/Prior: d: "wurde gesagt von einem Kreter":

(i)d p(dp > ~p) > (Ep(dp ∧ p) ∧ Ep(dp ∧ ~p))

(ii)d p(dp > ~p) > Ep Eq(p ≠ q) ∧ dp ∧ dq).

(ii) besagt, dass der Kreter mindestens zwei Dinge gesagt haben muss.
- - -
Prior I 81
Prior/(s): Tautologie p > pq liest Prior hier so: p z.B. Sagen, q: Adverb! - Bsp CpAKpqKpNq: Wenn es der Fall ist, dass p, dann entweder es ist der Fall, dass p-und-q oder es ist der Fall dass p-aber-nicht-q.
Moores Paradox: Derselbe Apparat kann dazu benutzt werden: "Ich glaube dass es regnet, aber natürlich regnet es nicht".
Philosophen haben es bemerkenswert schwierig gefunden, zu erklären, was daran falsch ist. - Aber das passiert ständig.
Prior I 2
Mooresches Paradox/Prior: Wir brauchen nur normale Wahrheit und Irrtum (Irrtum oder Unaufrichtigkeit als einzige Möglichkeiten).
>Wahrheit, >Wahrhaftigkeit, >Irrtum.
Prior I 85ff
Vorwortparadox/Prior: Die These, dass etwas was im Buch ist, nicht der Fall ist, kann nur außerhalb des Buches behauptet werden.
>Stufen/Ebenen, >Beschreibungsebenen
Variante: Ein Buch mit nur einem Satz: etwas in diesem Buch ist falsch: Reihenfolge der Theoreme:
1. Dann ist etwas falsch
2. Das Gesagte, dass etwas in dem Buch falsch ist, ist wahr
3. Das ist wiederum wahr
4. Dann ist in dem Buch etwas falsch und etwas ist wahr. - Aber dann werden mindestens zwei verschiedene Dinge in dem Buch gesagt. - Durch Kontraposition: Wenn nichts in dem Buch falsch ist, außer dem, dass gesagt wird, dass etwas in dem Buch falsch ist, dann wird dies auch nicht in dem Buch gesagt!
Prior I 88f
Vorwort-Paradox/Prior: "In dem Buch ist etwas falsch" kann einfach nicht die einzige Behauptung sein.
Selbstbezüglichkeit ist aber nicht das Problem.
>Selbstbezüglichkeit.
Prior I 96f
Vorwort-Paradox/Prior: Parallele/Cohen: Bsp Wenn John eine braune Kuh hat, die dann und nur dann schwanger ist, wenn irgendein Tier von John nicht schwanger ist, dann ist irgendein Tier von John nicht schwanger.
Beweis: ex hypothesi: Wenn ein Tier von John nicht schwanger ist, ist die Kuh schwanger Also, wenn die Kuh nicht schwanger ist, so ist das andere Tier schwanger - und daher (weil die Kuh nur schwanger ist, wenn ein anderes Tier es nicht ist, ist ein Tier von John nicht schwanger. - Er muss mindestens zwei Tiere besitzen.
Prior: Merkwürdigerweise ist nicht wesentlich, dass das schwangere Tier eine braune Kuh sein müsste, genauso ginge: Für ein x, x bedeutet, dass der Himmel blau ist und x ist wahr, gdw. Gras grün ist. Die beiden Komponenten sind ganz irrelevant füreinander - auch beim Vorwortparadox.
Prior I 98
Vorwort-Paradox/PriorVsTarski: Mein Wahrheitsbegriff hier nicht-Tarskisch: Wahrheit ist nicht Eigenschaft von Sätzen, sondern von Propositionen.
D.h. Quasi-Eigenschaften von Quasi-Objekten - eher Adverbien als Adjektive. - Bsp "wahrheitsgemäß" und "fälschlicherweise".
>Sätze, >Propositionen, >Wahrheit/Tarski, >Wahrheitsdefinition/Tarski.

1. L.J. Cohen (1957). The Diversity of Meaning. London, 1962.
2. Arthur Prior (1960). On a family of paradoxes. Notre Dame Journal of Formal Logic 2 (1):16-32

Hinweis: Liebe User, bitte unterscheiden Sie zwischen Korrektur und neuem Beitrag. Wenn alles falsch sein soll, sogar die Seitenzahl und der Autor, handelt es sich vielleicht einfach um eine andere Meinung.
Die Beanstandung wird dem Einsender des ursprünglichen Beitrags zur Stellungsnahme zugeschickt, bevor die Änderung übernommen wird.