Lexikon der Argumente

Philosophische Themen und wissenschaftliche Debatten
 
[englisch]


Inhaltliche Beanstandungen

Tabelle
Begriffe
Versus
Lager
Thesen I
Thesen II

Begriff/Autor  

Was ist falsch?
Seitenangabe
Übrige Metadaten
Übersetzung
Excerpt, Inhalt
Sonstiges

Richtig: Jahr / Ort / Seite
/ /

Richtigstellung
(max 500 Zeichen)

Einsender*
oder User-ID

Ihre E-Mail Adresse*

Captcha Code-Check*
Captcha Code
 
Bitte Captcha Code hier eingeben

 
Code schlecht lesbar? Dann anderen Text erzeugen.

Beanstandungen werden
nicht veröffentlicht.

 


 
I 18
Opazität/Beschreibungsabhängigkeit/Boer: 1. Hier geht es meist um verborgene Parameter, zusätzliche Argumentstellen in der logischen Form, die in der alltagssprachlichen Form nicht zutage treten.
Die verborgenen Parameter wären von der Art der Repräsentationen, über die in (D5) quantifiziert wird:

(D5) R ist eine begriffs-abängige Relation = für jedes Objekt x und y, dass x die Relation R zu y hat, beinhaltet (entails) für eine Repräsentation z und eine
verhaltens-bestimmende Relation Q:
a) a hat Q zu z und
b) entweder
(i) z bildet y auf x (d.h. z ist oder enthält etwas, das y für x repräsentiert) oder
(ii) z drückt y aus (d.h. z ist eine Repräsentation mit einer Erfüllungsbedingung die sie von y ) und
c) für jede Repräsentation r die y abbildet oder ausdrückt, ob x Q zu r hat, hängt davon hab, ob r eine oder mehrere intrinsische Eigenschaften eines gewissen Bereichs hat (d.h. es gibt eine Menge F von intrinsischen Merkmalen von x’ Repräsentationen so dass , für jede Repräsentation r die y für x abbildet hat x Q zu r gdw. r ein Merkmal aus F exemplifiziert).

Oder irgendwelche Entitäten, die aus solchen Repräsentationen gewonnen werden könnten.
Das erklärt, warum der angebliche Verstoß gegen (T2)

(T2) Für beliebige Objekte x, y, z und jede zweistellige Relation R: wenn y = z und x hat R zu y, dann hat x R zu z.

nur ein scheinbarer ist: denn die Tatsache dass b = c und dass R(a,b,r) braucht nicht R(a,c,r’) zu beinhalten, Wenn das nicht explizit gemacht wird, schein es sich um eine zwei-stellige Relation zu handeln, die (T2) verletzt.
2. Andere Möglichkeit: dass R selbst kontext-abhängig ist: dass "b = c" und "R(a,b)" logisch kompatibel wäre mit "~R(a,c)" wenn die Kontexte nur verschieden genug sind. Bsp „R“ könnte analysiert werden als das komplexe binäre Prädikat „[λxy(Er)Gyrx]“ wobei der Bereich des fraglichen Quantors eine kontextuell beschränkte Menge vermittelnder Repräsentationen ist,
I 19
die sich in den Anwendungsfällen "b = c", "R(a,b)" und "~R(a,c)" unterscheiden.
3. Strategie: These die angeblichen Relata von R seien nicht die wirklichen Relata. Es ist nicht garantiert, dass "b" in den verschiedenen Verwendungen hier immer für dasselbe Objekt steht.
Bsp wenn ein Name in einem Satz sowohl innerhalb als auch außerhalb von Anführungszeichen vorkommt, ist es natürlich anzunehmen, dass er einmal auf den Träger, das andere Mal aber auch einen Worttyp referiert. So könnte man auch in unserem Fall verschiedene Referenten von "b" annehmen.
4. "über": kann auch mehrdeutig sein! Das kann dazu führen, dass Identität beim Glauben über etwas fehlschlägt.
a) in einem Sinn ist ein Glauben über den Abendstern gleichzeitig auch ein Glauben über den Morgenstern
b) in einem anderen Sinn ist er es nicht. ((s) de re/de dicto).
schwächer/Boer: "Für ein G, A glaubt dass N G ist."
I 20
"von"/de re/Boer/(s): ist stärker und beinhaltet zusammen mit der Identität von Morgenstern und Abendstern, dass der Glaube "vom" Morgensternstern gleich dem Glauben vom Abendstern ist.

Hinweis: Liebe User, bitte unterscheiden Sie zwischen Korrektur und neuem Beitrag. Wenn alles falsch sein soll, sogar die Seitenzahl und der Autor, handelt es sich vielleicht einfach um eine andere Meinung.
Die Beanstandung wird dem Einsender des ursprünglichen Beitrags zur Stellungsnahme zugeschickt, bevor die Änderung übernommen wird.