@misc{Lexikon der Argumente, title = {Quotation from: Lexikon der Argumente – Begriffe - Ed. Martin Schulz, 28 Mar 2024}, author = {Wittgenstein,Ludwig }, subject = {Privilegierter Zugang}, note = {Hintikka I 316 ff Käfer-Bsp/private Erlebnisse/Wittgenstein/Hintikka: Die Existenz des Käfers wird nicht bestritten - Problem: Vergleich nur durch öffentliche Sprache. - Farbe: Eigentlich ein Problem des Begriffs der Farbgleichheit (also der Methode des Vergleichens). >Vergleiche, >Farben. Erlebnisse: Das Problem ist nicht, dass die Erinnerung trügen kann, sondern es ist nicht definiert, was es eigentlich ist, woran wir uns erinnern sollen. - Wittgenstein: eine Erklärung kann nicht ausgesprochen werden. >Erlebnisse. I 320 Empfindungen sind privat - Empfindungssprache kann es nicht sein. - Wittgenstein kritisiert nicht die Metaphysik von Descartes - sondern seine Semantik. >Semantik. I 332f Käfer-Bsp/Sprachspiel/private Erlebnisse/Wittgenstein/Hintikka: die Verknüpfung der Erlebnisse mit Worten oder Gesten ist eine semantische (logische) - es geht nicht um Erinnerung an eigene Erlebnisse - diese ist kein Zug im Sprachspiel. - ((s) Weil sie sich ohne Worte der öffentlichen Sprache abspielt.) >Sprachspiele. I 342 Es geht nicht um Nichtwahrnehmbarkeit sondern um Unmöglichkeit des Vergleichs mit anderen. I 348 Primäre Sprachspiele/Wittgenstein/Hintikka: Züge in ihnen sind nicht korrigierbar - sonst könnten sie nicht als Basis der Relation Sprache/Welt dienen - in primären Sprachspielen gibt es keine Kriterien - sie können aber als ganzes Kriterien für seelische Vorgänge liefern. >Unkorrigierbarkeit. Terminologie: "Primäre Sprachspiele": bei Wittgenstein "Anfang des Sprachspiels". I 375 Def Käfer-Bsp/Wittgenstein/Hintikka: = Die Frage ob die Ausdrücke für private Erlebnisse tatsächlich Namen dieser Erlebnisse seien. - Das ist nicht dasselbe wie die Frage der "natürlichen Ausdrücke" für Empfindungen. >Empfindungen.}, note = {L. Wittgenstein I Hintikka/Hintikka Untersuchungen zu Wittgenstein, Frankfurt/M, 1996 II Wittgenstein Vorlesungen 1930-35, Frankfurt 1989 III J.R. Flor Der frühe Wittgenstein J.R. Flor der späte Wittgenstein in: Hügli(Hrsg.) Philosophie im 20. Jahrhundert, Reinbek 1993 Der junge Wittgenstein -Der späte Wittgenstein) IV Wittgenstein Tractratus, Frankfurt/M 1960 V Chris Bezzel Wittgenstein zur Einführung Hamburg, 1988 VI Joachim Schulte Wittgenstein Stuttgart 2001 VII Tetens: Wittgensteins Tractatus, ein Kommentar Stuttgart 2009 Hintikka I Jaakko Hintikka Merrill B. Hintikka Untersuchungen zu Wittgenstein Frankfurt 1996 Hintikka II Jaakko Hintikka Merrill B. Hintikka The Logic of Epistemology and the Epistemology of Logic Dordrecht 1989 }, file = {http://philosophie-wissenschaft-kontroversen.de/details.php?id=257051} url = {http://philosophie-wissenschaft-kontroversen.de/details.php?id=257051} }