@misc{Lexikon der Argumente, title = {Quotation from: Lexikon der Argumente – Begriffe - Ed. Martin Schulz, 29 Mar 2024}, author = {Millikan,Ruth}, subject = {Zuschreibung}, note = {Ruth G. Millikan Verschiedene Arten von zweckgerichtetem Verhalten in Dominik Perler, Markus Wild (Hg) Der Geist der Tiere Frankfurt 2005 II 212 Tier/Denken/Überzeugung/propositionaler Gehalt/Millikan: was wirklich notwendig wäre, wäre keine Übersetzung ins Deutsche, sondern eine explizite Beschreibung der verschiedenen Repräsentationssysteme, die Tiere tatsächlich verwenden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zwischen dem propositionalen Denken des Menschen und dem Fehlen jeglichen Denkens. >Welt/Denken, >Sprache und Denken, >Tiersprache, >Repräsentation. Millikan I 219 Unbestimmte Kennzeichnung/Glaubenszuschreibung/Millikan: Bsp „Ralph glaubt, dass jemand ein Spion ist“: das ist natürlich mehrdeutig. a) direkt als indizierend durch seinen eigenen Typ auf den Glaubenstyp, dass „jemand ist ein Spion“. D.h. Ralph sagt das in seinem Inneren. b) der abhängige Satz „jemand ist ein Spion“ kann gelesen werden als eine Glaubensform anzugeben, mit einer Lücke. „___ ist ein Spion“. Pointe:. bei dieser Lesart glaubt Ralph von jemand, dass er ein Spion ist ((s) de re). Verschiebungsfunktion: damit wird das „jemand“ nach außerhalb des Satzes verschoben. „er“ seine verschobene Funktion ist in diesem Kontext referentiell. >Referenz, >de re, >de dicto. I 220 In beiden Lesarten geht es um eine Relation zwischen Ralph und einem Glaubenstyp. In Fall b) ist dieser Typ nicht völlig bestimmt.}, note = { Millikan I R. G. Millikan Language, Thought, and Other Biological Categories: New Foundations for Realism Cambridge 1987 Millikan II Ruth Millikan "Varieties of Purposive Behavior", in: Anthropomorphism, Anecdotes, and Animals, R. W. Mitchell, N. S. Thomspon and H. L. Miles (Eds.) Albany 1997, pp. 189-1967 In Der Geist der Tiere, D Perler/M. Wild Frankfurt/M. 2005 }, file = {http://philosophie-wissenschaft-kontroversen.de/details.php?id=550914} url = {http://philosophie-wissenschaft-kontroversen.de/details.php?id=550914} }