Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Literatur: Literatur umfasst schriftliche Werke, die Sprache und Form verwenden, um eine künstlerische Erfahrung zu schaffen. Sie wird von anderen Arten des Schreibens wie wissenschaftlichen Texten unterschieden. Siehe auch Schrift, Texte.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Roman Jakobson über Literatur – Lexikon der Argumente

Eco II 148 Fußnote
Literatur/Reim/Jakobson/Eco: Jakobson analysiert meisterhaft den Reim als relationalen Faktor, wo die Äquivalenz des Lautes - auf die Sequenz als sein konstituierendes Prinzip projiziert - unvermeidlich die semantische Äquivalenz impliziert.(1)


1. R. Jakobson, "Closing Statement: Linguistics and Poetics"; Style in Language, ed. T. A. Seboek, (1960).

- - -

Ricoeur II 36
Literatur/Referenz/Jakobson/Ricoeur: Roman Jakobson(1) setzt bei der Konstruktion seines Kommunikationsschemas (>Diskurs/Jakobson) die poetische Funktion - die in einem weiteren Sinn als nur Poesie zu verstehen ist - in Beziehung zur Betonung der Botschaft um ihrer selbst willen, auf Kosten der Referenz.
(...) auf die eine oder andere Weise sprechen poetische Texte über die Welt. Aber nicht auf deskriptive Weise. Wie Jakobson selbst vorschlägt, wird der Bezug hier nicht aufgehoben, sondern geteilt oder gespalten. Die Auslöschung des vordergründigen und beschreibenden Bezugs setzt eine Bezugskraft auf Aspekte unseres Seins in der Welt frei, die nicht direkt beschreibend gesagt, sondern nur angedeutet werden können, dank der referentiellen Werte metaphorischer und allgemein symbolischer Ausdrücke. >Literatur/Ricoeur
, >Schrift/Ricoeur.


1. R. Jakobson, „Linguistics and Poetics“. In: T. A. Sebeok (ed.), Style in Language (Cambridge: Massachusetts Institute of Technology Press, 1960), pp. 350-377.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Jakobson I
Roman Jakobson
Fundamentals of Language 2011

Eco I
U. Eco
Das offene Kunstwerk Frankfurt/M. 1977

Eco II
U, Eco
Einführung in die Semiotik München 1972

Ricoeur I
Paul Ricoeur
Die Interpretation. Ein Versuch über Freud Frankfurt/M. 1999

Ricoeur II
Paul Ricoeur
Interpretation theory: discourse and the surplus of meaning Fort Worth 1976

Send Link
> Gegenargumente gegen Jakobson
> Gegenargumente zu Literatur ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z