Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Befehl: sprachlicher Ausdruck einer Handlungsanweisung. Der Befehl hat die Form eines nichtbeschreibenden Satzes. Dieser kann nicht wahr oder falsch sein. Siehe auch Antworten, Fragen, Sprechakttheorie.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

A. Prior über Befehle – Lexikon der Argumente

I 66
Befehl/Relation/Klammern/Prior: Die falsche Vorstellung, dass ein Befehl eine Relation zwischen einer befehlenden Person und etwas, das befohlen wird sei, können wir durch richtige Klammern beseitigen.
Statt "X befiehlt uns/die Tür zu schließen". - ""X befiehlt uns zu/"türschließen"". - Dabei ist "befiehlt uns zu" kein zweistelliges Prädikat, sondern eher ein Operator, der einen Satz aus einem Namen bildet auf der einen Seite, und einem Imperativsatz auf der anderen.
>Operatoren
, >Prädikate.
I 66
Imperative/Prior: Imperative können nicht wie Indikative behandelt werden.
>Sätze, >Aussagen.
I 69
Befehl/Prior: Bsp "Es gibt Befehle, die niemals geäußert worden sind und niemals geäußert werden".
Befehl/Prior: "Du hättest vorher die Tür schließen sollen": die Vergangenheitsform bezieht sich nicht auf den Inhalt, absurd. "Habe die Tür geschlossen, bevor..".
Verbot/Negation/Befehl/Prior: zwei Möglichkeiten:
a) "!nicht-p": sieh zu, dass p nicht passiert"
b) "nicht(!p)" etwa: "du brauchst dich nicht zu kümmern".
Bsp "Tu etwas" kann zwei Formen haben:
a) "für einige p, sieh zu, dass p"
b) "sieh zu, dass (für einige p,p)"
Diese sind wahrscheinlich nicht äquivalent! - Bsp "Sieh zu, dass 2 + 2 = 4", ist absurd, weil Befehle immer zur Herbeiführung noch nicht bestehender Tatsachen dienen.
>Tatsachen.
So kann ein Befehl nicht wahr gemacht werden wie eine Tatsache, nämlich durch etwas, was schon vorher der Fall wahr. - Daher ist die Objektivität der Ethik gefährdet.
>Wahr machen, >Objektivität, >Ethik.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Pri I
A. Prior
Objects of thought Oxford 1971

Pri II
Arthur N. Prior
Papers on Time and Tense 2nd Edition Oxford 2003

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z