Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Grundbegriff: Theorien unterscheiden sich dadurch, welche Begriffe sie als Grundbegriffe, die nicht weiter definiert werden, zugrunde legen. Eine Definition dieser Begriffe innerhalb der Theorie wäre zirkulär und kann zu Paradoxien führen. Bsp Die Theorie von G. Ryle über den Geist stützt sich auf den Begriff der Disposition, andere Theorien legen z.B. angenommene innere Objekte zugrunde. Siehe auch Paradoxien, Theorien, Begriffe, Definitionen, Systeme Erklärung.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Hartry Field über Grundbegriffe – Lexikon der Argumente

I 32
Grundbegriff/Field/(s): Von einem Grundbegriff kann man nicht sagen, ob er z.B. semantisch oder beweistheoretisch ist, Bsp Implikation als Grundbegriff.
I 33
Das ist der Fall beim natürlichen Schließen.
Implikation: Die Implikation kann im natürlichen Schließen nicht beweis-theoretisch verstanden werden. Dies gilt für Begriffe der Ableitungsprozedur, weil sie selbst darin vorkommt (zirkulär).
Dennoch ist natürliches Schließen eher beweistheoretisch als semantisch. Es ist oft durchaus sinnvoll, die Implikation als Grundbegriff zu nehmen.
>Implikation
.
I 34
Grundbegriff/Field: (Bsp Implikation als Grundbegriff) Der Grundbegriff kann zweierlei sein:
a) ein primitives Prädikat oder
b) ein primitiver Operator.
>Prädikate, >Operatoren.
I 197
Theorie/Grundbegriff/Prädikat/unendlich/Davidson/Field: (Davidson, 1965(1)): Keine Theorie kann aus unendlich vielen primitiven Prädikaten entwickelt werden.
>Methode, >Theorien.
I 198
Lösung/Field: Wir können statt dessen unendlich viele Prädikate rekursiv charakterisieren, indem wir endlich viele Axiomschemata gebrauchen.
>Rekursion.
II 334
Quinescher Platonismus/Field: Für den Quineschen Platonismus benutzen wir als Grundbegriff einen bestimmten Begriff von Menge, aus dem alle anderen mathematischen Objekte konstruiert sind. Also wären natürliche Zahlen und reelle Zahlen eigentlich Mengen.
>W.V.O. Quine.

1. Davidson, D. 1965. "Theories of meaning and learnable languages". In: Yehoshua Bar-Hillel (ed.), Proceedings of the 1964 International Congress for Logic, Methodology, and Philosophy of Science. Amsterdam: North-Holland. pp. 383-394

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Field I
H. Field
Realism, Mathematics and Modality Oxford New York 1989

Field II
H. Field
Truth and the Absence of Fact Oxford New York 2001

Field III
H. Field
Science without numbers Princeton New Jersey 1980

Field IV
Hartry Field
"Realism and Relativism", The Journal of Philosophy, 76 (1982), pp. 553-67
In
Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z