Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Kontingenz, Philosophie: Kontingenz ist nicht gleichbedeutend mit Zufälligkeit, sondern drückt aus, dass eine bestehende Tatsache auch anders hätte sein können. Ihr Gegenbegriff ist Notwendigkeit. Siehe auch Zufall, Notwendigkeit, Notwendigkeit de re.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Niklas Luhmann über Kontingenz – Lexikon der Argumente

Reese-Schäfer II 100
"Doppelte Kontingenz"/Parsons/Reese-Schäfer: Es kann kein Handeln zustande kommen, wenn Alter sein Handeln davon abhängig macht, wie Ego handelt und Ego sein Verhalten an Alter anschließen will. - Lösung: Zeitdimension.
Doppelte Kontingenz führt zwangsläufig zur Bildung sozialer Systeme.
>Zeit/Luhmann
, >Handeln/Luhmann, >Handlungssystem/Luhmann.
- - -
AU Kass 10
Doppelte Kontingenz/Luhmann: Ich muss mir überlegen was ich tue, damit du das tust was du tun sollst, für mich.
- - -
AU Kass 14
Doppelte Kontingenz/Parsons: Die Sozialordnung existiert schon vor den Verträgen, Familie vor Familienrecht, Kirche vor Dogmatik usw.
Luhmann: Frage: Wie wird ein optimaler Weg gefunden, wenn alle ihre Leistungen aber auch Verweigerung einbringen können? - Man geht von zwei Akteuren aus - alter und ego.
Kontingenz: zwei Dimensionen:
1. Abhängigkeit von etwas
2. Es könnte auch anders sein.
Gemeinsame Werte sind sekundär. - Man kennt die gemeinsame Werte am Anfang gar nicht. - Pure Zeitlichkeit - Einer handelt zuerst. - Damit durchbricht er einen Zirkel. - ("Ich tue was Du willst, wenn Du...").
Frage: Was ist zuerst da, die doppelte Kontingenz oder das System?
>Zirkel, >System/Luhmann.
AU Kass 14
Doppelte Kontingenz/Luhmann: Konfliktlösung.
Existenz nur im Vollzug, keine Vorgeschichte, keine Anfangsbedingungen.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

AU I
N. Luhmann
Einführung in die Systemtheorie Heidelberg 1992

Lu I
N. Luhmann
Die Kunst der Gesellschaft Frankfurt 1997

Reese-Schäfer II
Walter Reese-Schäfer
Luhmann zur Einführung Hamburg 2001

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z