Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Korrespondenztheorie: Die These, Wahrheit sei Übereinstimmung von Aussagen mit Situationen bzw. Gegenständen der Welt. Die Korrespondenztheorie ist eine Wahrheitstheorie, keine Theorie über die Welt oder über die Sprache. Siehe auch Abbildungsrelation, Repräsentation, Kohärenztheorie.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

W. Sellars über Korrespondenz-Theorie – Lexikon der Argumente

II 22
Korrespondenz: der Zusammenhang von linguistischen mit nicht-linguistischen Entitäten ist eine Tätigkeit. Abbildende Projektion.
Alle wahren Aussagen sind im selben Sinne wahr (wie Frege). Sie unterscheiden sich dadurch, dass sie auf verschiedene Weisen eine Projektion der Welt in den Subjekten konstruieren.
>Welt/Denken
, >Realität, >Wirklichkeit, >Wahrheit, >Aussagen.
Projektion/Sellars: sie gehört aber mehr in den Bereich der Denkakte als in den der Aussagen!
>Denken/Sellars, >Sprache und Denken.
II 334
Zusammenfassung: 1. Die Korrespondenz, nach der wir gesucht haben, ist auf elementare Aussagen beschränkt.
2. Es geht um die fundamentale Rolle, die tatsächliche Aussagen (oder Denkakte) spielen. Wie Bauern in Schachspiel: Bsp "Chicago ist groß".
3. Alle wahren Aussagen sind im selben Sinne "wahr", sie Unterscheiden sich aber in ihren Rollen:
"2 + 2 = 4" spielt eine andere Rolle als "Dies ist rot". Die Rolle besteht darin, in den Sprachbenutzern eine Projektion der Welt, in der sie leben, zu konstituieren.
>Sprachgebrauch, >Sprachspiel, >Sprachgemeinschaft, >Bedeutung, >Wahrheitswert, >Fregesche Bedeutung.
Sellars: pro Redundanztheorie: wenn das Bild korrespondiert, dann ist man überzeugt, dass "Dies ist grün" wahr ist, also ist man überzeugt: dies ist grün.
>Redundanztheorie.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Sellars I
Wilfrid Sellars
Der Empirismus und die Philosophie des Geistes Paderborn 1999

Sellars II
Wilfred Sellars
Science, Perception, and Reality, London 1963
In
Wahrheitstheorien, Gunnar Skirbekk Frankfurt/M. 1977

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z