Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Leistungsfähigkeit: In der kognitiven Psychologie bezieht sich die Leistung darauf, wie gut eine Person Aufgaben ausführen kann, die mentale Prozesse erfordern. Sie konzentriert sich auf Aspekte wie Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis, Problemlösen und Entscheidungsfindung. Siehe auch Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis, Problemlösung, Entscheidungsprozesse.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Chad Forbes über Leistungsfähigkeit – Lexikon der Argumente

Haslam I 252
Leistung/Stereotype threat/Forbes/Schmader: Obwohl (...) negative Gedanken und Sorgen die beobachteten Leistungsabnahmen direkt vermitteln könnten (Cadinu et al., 2005)(1); Keller und Dauenheimer, 2003(2)), besteht eine weitere Möglichkeit darin, dass die erhöhte Wachsamkeit der Individuen gegenüber bedrohlichen Hinweisen und aktive Versuche, negative Gedanken und Gefühle zu unterdrücken, die für eine optimale Leistung notwendigen Ressourcen des Arbeitsspeichers in Beschlag nehmen. >Stereotype threat/Forbes/Schmader
, >Stereotype threat/ Psychologische Theorien.

Belege für eine erhöhte Wachsamkeit unter stereotype threat finden sich beispielsweise in neurologischen Indizes der Fehlererkennung (Forbes et al., 2008)(3) und einer erhöhten Aufmerksamkeit für selbst unterschwellige, bedrohungsbezogene Hinweise (Kaiser et al., 2006)(4). Diese Wachsamkeit führt auch zu einer verbesserten Gedächtniscodierung von negativen Rückmeldungen und anderen Hinweisen auf Bedrohungen, die die Identifikation mit dem Bereich untergraben können (Forbes et al., 2015(5); Forbes et al., 2016(6); Murphy et al., 2007(7)). Die bewusste Aufmerksamkeit für die Leistung, die durch stereotype threat hervorgerufen wird, kann besonders lähmend für Aufgaben sein, die durch gut geübte automatisierte Prozesse besser ausgeführt werden, wie z.B. das Putten für erfahrene Golfer (Beilock et al., 2006(8)). Vgl. >Emotion/Forbes/Schmader, >Methode/Forbes/Schmader.


1. Cadinu, M., Maass, A., Rosabianca, A. and Kiesner,J. (2005) Why do women underperform under stereotype threat?’, Psychological Science, 16: 5 72—8.
2. Keller, J. and Dauenheimer, D. (2003) 1Stereotype threat in the classroom: Dejection mediates the disrupting threat effect on womens math performance’, Personality and Social Psychology Bulletin, 29: 371—81.
3. Forbes, C.E., Schmader, T. and Allen, J.J.B. (2008) The role of devaluing and discounting in performance monitoring: A neurophysiological study of minorities under threat’, Social Cognitive and Affective Neuroscience, 3:253—61.
4. Kaiser, C.R., Vick, S.B. and Major, B. (2006) ‘Prejudice expectations moderate preconscious attention to cues that are threatening to social identity’, Psychological Science, 17: 332— 38.
5. Forbes, C.E., Duran, K.A., Leitner, J.B. and Magerman, A. (2015) Stereotype-threatening contexts enhance encoding of negative feedback to engender underperformance and anxiety’, Social Cognition, 33: 605.-25.
6. Forbes, C.E., Amey, R., Magerman, A.B., Duran, K. and Liu, M. (2016) ‘Stereotype-based stressors facilitate emotional memory neural network connectivity and encoding of negative information to degrade math self-perceptions among women’, unpublished manuscript.
7. Murphy, M.C., Steele, C.M. and Gross, J.J. (2007) ‘Signaling threat: How situational cues affect women in math, science, and engineering settings’, Psychological Science, 18: 879—85.
8. Beilock, S.L., Rydell, R.J. and McConnell, A.R. (2007) ‘Stereotype threat and working memory: Mechanisms, alleviation, and spillover’, Journal of Experimental Psychology: General, 136(2): 256-76


Toni Schmader and Chad Forbes, “Stereotypes and Performance. Revisiting Steele and Aronson’s stereotypes threat experiments”, in: Joanne R. Smith and S. Alexander Haslam (eds.) 2017. Social Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
Forbes, H. Donald

Haslam I
S. Alexander Haslam
Joanne R. Smith
Social Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2017

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z