Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Reichweite, Logik, Philosophie: Eigenschaft von Quantoren oder Operatoren, auf einen größeren oder kleineren Bereich angewendet werden zu können. Z.B. kann der Notwendigkeitsoperator N an verschiedenen Stellen einer logischen Formel stehen. Je nach Positionierung hat die daraus gewonnene Aussage einen erheblich geänderten Sinn. Bsp Große Reichweite „Es ist notwendig, dass es einen Gegenstand gibt, der …“ bzw. kleine Reichweite „Es gibt einen Gegenstand, der notwendigerweise….“. Siehe auch Quantoren, Operatoren, Allgemeingültigkeit, Stärker/schwächer, Notwendigkeit, Barcan-Formel.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

D. Lewis über Reichweite – Lexikon der Argumente

IV 30
Reichweite/RW/Lewis: Wenn ein Quantor außerhalb der Reichweite des Modaloperators (MO) liegt, müssen wir seinen Gegenstandsbereich auf die wirkliche Welt (WiWe) begrenzen. Wenn Modaloperatoren innerhalb von Modaloperatoren vorkommen, müssen wir von außen nach innen arbeiten.
Vgl. >Bereich/Kripke
, >Operator, >Modaloperator, >Quantor/Lewis.
IV 33
Reichweite/de re/de dicto /Lewis:
a) Enge Reichweite: (nur in der wirklichen Welt): Hier wird der Modaloperator auf den bereits geschlossenen Satz angewendet. Bsp Jede mögliche Welt enthält ein einziges a, sodass der Satz ya in jeder möglichen Welt gilt (de dicto). Das ist referentiell opak. Die Übersetzung der scheinbaren Leibnizschen Identität ist ungültig.
b) Weite Reichweite: Hier wird der Modaloperator auf einen offenen Satz angewendet um einen neuen modalen Satz f zu bilden, und das Attribut, das durch Nf ausgedrückt wird, wird von dem wirklichen Ding präzidiert.
Das ist de re und ist referentiell transparent. Die Übersetzung der scheinbaren Leibnizschen Identität ist hier gültig.
>de re, >de dicto.
IV 34
Mittlere Reichweite/Lewis: Für jede Kennzeichnung gibt es drei Reichweiten: auch noch eine mittlere: Bsp NM(h = z). Weite Reichweite: de re, transparent: sagt, dass das Attribut, das durch f ausgedrückt wird, wesentlich ist und durch z bezeichnet wird.
>Kennzeichnung.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Lewis I
David K. Lewis
Die Identität von Körper und Geist Frankfurt 1989

Lewis I (a)
David K. Lewis
An Argument for the Identity Theory, in: Journal of Philosophy 63 (1966)
In
Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989

Lewis I (b)
David K. Lewis
Psychophysical and Theoretical Identifications, in: Australasian Journal of Philosophy 50 (1972)
In
Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989

Lewis I (c)
David K. Lewis
Mad Pain and Martian Pain, Readings in Philosophy of Psychology, Vol. 1, Ned Block (ed.) Harvard University Press, 1980
In
Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989

Lewis II
David K. Lewis
"Languages and Language", in: K. Gunderson (Ed.), Minnesota Studies in the Philosophy of Science, Vol. VII, Language, Mind, and Knowledge, Minneapolis 1975, pp. 3-35
In
Handlung, Kommunikation, Bedeutung, Georg Meggle Frankfurt/M. 1979

Lewis IV
David K. Lewis
Philosophical Papers Bd I New York Oxford 1983

Lewis V
David K. Lewis
Philosophical Papers Bd II New York Oxford 1986

Lewis VI
David K. Lewis
Konventionen Berlin 1975

LewisCl
Clarence Irving Lewis
Collected Papers of Clarence Irving Lewis Stanford 1970

LewisCl I
Clarence Irving Lewis
Mind and the World Order: Outline of a Theory of Knowledge (Dover Books on Western Philosophy) 1991

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z