Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Selbst, Philosophie: Der Begriff des Selbst ist nicht exakt von dem Begriff des Ich zu trennen. Im Verlauf der letzten Jahre wurden mehr und mehr traditionelle Bestimmungen beider Begriffe relativiert. Insbesondere eine unveränderliche Beschaffenheit des Selbst bzw. des Ich wird heute nicht mehr angenommen. Siehe auch Gehirn/Gehirnzustand, Geist, Geistzustand, Ich, Subjekte, Wahrnehmung, Person.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Robert Stalnaker über Selbst – Lexikon der Argumente

I 253
Selbst/semantische Diagnose/Nagel/Stalnaker: NagelVsSemantische Diagnose: unbefriedigend: VsOntologische Lösung: Die ontologische Lösung will die objektive, zentrumslose Welt auf falsche Weise anreichern.
Nagel: Mittelposition: Es gibt ein objektives Selbst.
StalnakerVsNagel: Die semantische Diagnose hat mehr Potential als Nagel annimmt. Einfache Lösung: Die semantische Diagnose sollte kontext-abhängig sein oder es sollten subjektive Informationen herangezogen werden.
I 255
Glaube/Überzeugung/Stalnaker: Glaube und Überzeugung sind Mengen von nicht-zentrierten möglichen Welten. Dies entspricht einer Selbstzuschreibung von Eigenschaften.
>Selbst/Nagel
.
I 264
Objektives Selbst/bescheidene semantische Sicht/Stalnaker: Das objektive Selbst verzichtet auf subjektiven Inhalt, der mehr wäre als Selbstlokalisierung. Es gibt kein Reich subjektiver Tatsachen.
Vgl. >Zentrierte Welten, >Subjektivität, >Objektivität/Nagel.
I 269
Danach müsste man wissen, wie es für Napoleon ist, Napoleon zu sein, wenn man alle Tatsachen berücksichtigt hat.
Minimales Subjekt/Stalnaker:
>Subjekt/Stalnaker.
I 270
Objektives Selbst/StalnakerVsObjektivierung: (von subjektiven Inhalten)
1. Die Objektivierung nimmt eine extravagante Metaphysik auf sich.
2. Sie erfordert eine Erklärung der besonderen Relation, die wir immer noch dazu haben müssten.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Stalnaker I
R. Stalnaker
Ways a World may be Oxford New York 2003

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z