Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Theorien: Theorien sind Aussagensysteme zur Erklärung von Beobachtungen z.B. von Verhalten oder physikalischen, chemischen oder biologischen Prozessen. Beim Aufstellen von Theorien werden ein Gegenstandsbereich, ein Vokabular der zu verwendenden Begriffe und zulässige Methoden der Beobachtung festgelegt. Ziel der Theoriebildung ist außer Erklärungen Prognosefähigkeit und Vergleichbarkeit von Beobachtungen. Siehe auch Systeme, Modelle. Experimente, Beobachtung, Beobachtungssprache, Theoretische Termini, Theoretische Entitäten, Voraussagen, Analogien, Vergleiche, Beweise, Verifikation, Reduktion, Definitionen, Definierbarkeit.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Donald Davidson über Theorien – Lexikon der Argumente

I (c) 42 ff
Theorie/Davidson: Die Wissenschaft zeigt uns, dass wir keine Gründe haben, anzunehmen, unsere Theorie der Welt tauge mehr als die unseres Nachbarn, obwohl wir vielleicht in der Lage sind zu zeigen, daß die Theorie unseres Nachbarn grundverkehrt ist, sofern unsere eigene zutrifft.
- - -
Glüer II 74
Fehler/Theorie/Davidson/Glüer: Fehler zu Beginn einer Theoriebildung sind gewichtiger als solche die im Verlauf der Konstruktion eintreten.
Theorie/Bedeutungsholismus/Holismus/Glüer: Die Beziehungen zwischen Theoriekonstruktion und Bedeutungsholismus sind wechselseitig, eine solche Struktur hat keinen Anfang, sie gleicht einem dreidimensionalen Geflecht. >Holismus
, >Bedeutungsholismus.
Bedeutungskonstitutiv ist immer nur eine gewisse Anzahl logischer Relationen eines fraglichen Satzes, andernfalls könnten wir niemals über ein und denselben Gegenstand geteilter Meinung sein, wir hätten sonst keine Möglichkeit, über dasselbe zu reden.
II 74/75
Auch wenn es plausibel erscheint, dass die Menge der bedeutungsrelevanten Überzeugungen nicht klar umrissen ist, gerät der moderate Holist, wenn er bestimmte Überzeugungen generell als essentiell anzusehen versucht, in die Gefahr eine unexplizierte analytisch synthetische Unterscheidung einzuschmuggeln.
Welche relevant sind und welche nicht, wechselt aber mit dem Kontext.
II 76
Fehler und Irrtümer werden nur dann zugelassen, wenn sie mit guten Gründen erklärt werden können und ihrer Reichweite lokal begrenzt ist.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Davidson I
D. Davidson
Der Mythos des Subjektiven Stuttgart 1993

Davidson I (a)
Donald Davidson
"Tho Conditions of Thoughts", in: Le Cahier du Collège de Philosophie, Paris 1989, pp. 163-171
In
Der Mythos des Subjektiven, Stuttgart 1993

Davidson I (b)
Donald Davidson
"What is Present to the Mind?" in: J. Brandl/W. Gombocz (eds) The MInd of Donald Davidson, Amsterdam 1989, pp. 3-18
In
Der Mythos des Subjektiven, Stuttgart 1993

Davidson I (c)
Donald Davidson
"Meaning, Truth and Evidence", in: R. Barrett/R. Gibson (eds.) Perspectives on Quine, Cambridge/MA 1990, pp. 68-79
In
Der Mythos des Subjektiven, Stuttgart 1993

Davidson I (d)
Donald Davidson
"Epistemology Externalized", Ms 1989
In
Der Mythos des Subjektiven, Stuttgart 1993

Davidson I (e)
Donald Davidson
"The Myth of the Subjective", in: M. Benedikt/R. Burger (eds.) Bewußtsein, Sprache und die Kunst, Wien 1988, pp. 45-54
In
Der Mythos des Subjektiven, Stuttgart 1993

Davidson II
Donald Davidson
"Reply to Foster"
In
Truth and Meaning, G. Evans/J. McDowell Oxford 1976

Davidson III
D. Davidson
Handlung und Ereignis Frankfurt 1990

Davidson IV
D. Davidson
Wahrheit und Interpretation Frankfurt 1990

Davidson V
Donald Davidson
"Rational Animals", in: D. Davidson, Subjective, Intersubjective, Objective, Oxford 2001, pp. 95-105
In
Der Geist der Tiere, D Perler/M. Wild Frankfurt/M. 2005

D II
K. Glüer
D. Davidson Zur Einführung Hamburg 1993

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z