Beobachtung ohne T">

Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Theorien: Theorien sind Aussagensysteme zur Erklärung von Beobachtungen z.B. von Verhalten oder physikalischen, chemischen oder biologischen Prozessen. Beim Aufstellen von Theorien werden ein Gegenstandsbereich, ein Vokabular der zu verwendenden Begriffe und zulässige Methoden der Beobachtung festgelegt. Ziel der Theoriebildung ist außer Erklärungen Prognosefähigkeit und Vergleichbarkeit von Beobachtungen. Siehe auch Systeme, Modelle. Experimente, Beobachtung, Beobachtungssprache, Theoretische Termini, Theoretische Entitäten, Voraussagen, Analogien, Vergleiche, Beweise, Verifikation, Reduktion, Definitionen, Definierbarkeit.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Ian Hacking über Theorien – Lexikon der Argumente

I 292
Theorie/Hacking: Ich habe keine Ahnung, wie eine Theorie der "Nichtverzerrtheit durch Lufteinwirkung" aussähe.
Beobachtung ohne Theorie: Bsp Herrschels Entdeckung der Wärmestrahlung 1800.
>Entdeckungen
, >Beobachtung, >Sehen, >Methode, >Wissenschaft.
I 291 ff
Seine erste Vermutung war das, was wir auch heute glauben. Seine Theorie war dann völlig an Newton ausgerichtet, aber das wirkte sich auf seine Beobachtung nicht aus.
Problem: Seine Beobachtung war durch völlig unangemessene Genauigkeitsansprüche belastet. (Präzision, Genauigkeit). Er maß bis aufs Tausendstel, wozu er gar nicht in der Lage war!
Das Fehlen einer Theorie ließ ihn etwas bemerken: Unsichtbares Infrarot musste im weißen Licht enthalten sein. (Hanson(1) hätte behauptet, man wäre erst imstande so etwas zu bemerken, wenn man vorher über eine Theorie verfügt.)
>Theoriebeladenheit.
I 348
Einheit/Theorie/Hacking: Magnetismus kann Licht beeinflussen - so konnte man beide vereinheitlichen (aus Wechselwirkung).
>Vereinheitlichung, >Reduktion, >Wechselwirkung.

1. Hanson, R. N. (1958). Patterns of discovery. Cambridge: Cambridge University Press

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Hacking I
I. Hacking
Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften Stuttgart 1996

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z