I 20f
Wahr">

Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Wahrheitswert: Das, was einer Aussage oder einer interpretierten logischen Formel zugeschrieben wird im Hinblick darauf, ob sie wahr oder falsch ist. In der Klassischen Logik gibt es zwei Wahrheitswerte, wahr und falsch. In mehrwertigen Logiken kann es drei bis unendlich viele Wahrheitswerte geben. Im letzteren Fall werden diese oft als Wahrscheinlichkeiten aufgefasst. Bei dreiwertigen Logiken ist der dritte Wert „unbestimmt“, „weder wahr noch falsch“ oder auch „weder bewiesen noch widerlegt“. Siehe auch Negation, Starke Negation, Schwache Negation, Intuitionismus, Wahrscheinlichkeit, Fuzzy Logic, Extensionalität.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

M. Dummett über Wahrheitswert – Lexikon der Argumente

I 11 f
Def Wahrheitswert/Frege: Der Wahrheitswert des Satzes ist der Bezug - die (Fregesche) "Bedeutung" - des Satzes.
I 20f
Wahrheitswert/Dummett: Angenommen, die Bedingungen für wahr/falsch wären genannt, die beiden Wahrheitswerte aber nur mit A und B kenntlich gemacht, dann wäre es unmöglich, herauszubekommen, welcher - A oder B - für wahr stünde.
Man müsste mindestens an einem Mustersatz erkennen, welches Gewicht die Sprecher der assertorischen Äußerung dieses Satzes beimessen. (>Manifestation
), >Theorie der Kraft/Dummett.
- - -
II 112
Def nicht-ausgezeichneter Wahrheitswert/Dummett: Die Weise, wie ein Satz falsch sein kann.
Def ausgezeichneter Wahrheitswert/Dummett: Die Weise, wie ein Satz wahr sein kann. - Das ist irrelevant für Atomsätze, nur relevant für die Weise, wie sie zu einem komplexen Satz beitragen - d.h. was die Bedingung für einen ausgezeichneten Wahrheitswert für einen zusammengesetzten Satz ist. - Der Wahrheitswert des Gesamtsatzes erwächst nicht einfach aus den Wahrheitswerten der Teilsätze - bzw. die Teilsätze tragen nicht nur ihre eigenen Wahrheitswert bei. - Wenn wir eine Bedeutungstheorie für die ganze Sprache hätten, könnten wir vielleicht dennoch nicht die Bedeutungen der logischen Konstanten durch Verifikation der Teilsätze erklären. - ((s) Dies sind drei Formulierungen für denselben Sachverhalt). Vgl. >Kompositionalität.
- - -
III (a) 20
Wahrheitswert/Dummett: Der Wahrheitswert erwächst nicht aus der Eigenschaft von Aussagen, sondern aus dem Verhalten. -
Vergleich mit Wette/Befehl: bedingt: Das Antezedens liegt in der Macht des Empfängers:
II (a) 21
Bedingter Befehl: hier gibt es eine Lücke: Bsp Wenn das Kind nicht hinausgeht, kann es den Mantel nicht vergessen haben.
"Unbedingter Befehl": = materiales Konditional: hier gibt es keine Lücke
III (a) 20
Bedeutung/Wahrheitswert/Wette/Befehl/Dummett: Es gibt eine Asymmetrie: Angenommen, Ungehorsam führt eindeutig zum Recht auf Missbilligung - Gehorsam führt nicht zum Recht auf Belohnung.
Konsequenz: Wahrheitswerte können eher aus Wetten (Gewinn/Verlust) als aus Befehlsverhalten gewonnen werden.
III (a) 28
Ausgezeichneter Wahrheitswert/Dummett: wahr oder Konditional mit falschen Vorderglied (EFQ, >ex falso quodlibet).
Nichtausgezeichneter Wahrheitswert: falsch oder der Bezugsgegenstand existiert nicht ( Bsp >Einhörner, >Nichtexistenz).
Gültig/mehrwertige Logik: Gültig in mehrwertiger Logik sind die Formeln, die für jede Zuordnung einen ausgezeichneten Wahrheitswert haben. >Mehrwertige Logik.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Dummett I
M. Dummett
Ursprünge der analytischen Philosophie Frankfurt 1992

Dummett II
Michael Dummett
"What ist a Theory of Meaning?" (ii)
In
Truth and Meaning, G. Evans/J. McDowell Oxford 1976

Dummett III
M. Dummett
Wahrheit Stuttgart 1982

Dummett III (a)
Michael Dummett
"Truth" in: Proceedings of the Aristotelian Society 59 (1959) pp.141-162
In
Wahrheit, Michael Dummett Stuttgart 1982

Dummett III (b)
Michael Dummett
"Frege’s Distiction between Sense and Reference", in: M. Dummett, Truth and Other Enigmas, London 1978, pp. 116-144
In
Wahrheit, Stuttgart 1982

Dummett III (c)
Michael Dummett
"What is a Theory of Meaning?" in: S. Guttenplan (ed.) Mind and Language, Oxford 1975, pp. 97-138
In
Wahrheit, Michael Dummett Stuttgart 1982

Dummett III (d)
Michael Dummett
"Bringing About the Past" in: Philosophical Review 73 (1964) pp.338-359
In
Wahrheit, Michael Dummett Stuttgart 1982

Dummett III (e)
Michael Dummett
"Can Analytical Philosophy be Systematic, and Ought it to be?" in: Hegel-Studien, Beiheft 17 (1977) S. 305-326
In
Wahrheit, Michael Dummett Stuttgart 1982

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z