Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Analogie: Eine Analogie ist eine formale Parallelität. Sie soll zeigen, dass aus einem ähnliche Fall ähnliche Schlüsse gezogen werden können.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Michel Foucault über Analogien – Lexikon der Argumente

I 50 f
Analogie: bereits in der griechischen Antike. Ihre Kraft ist immens, denn die Ähnlichkeiten die sie behandelt, sind nicht jene sichtbaren und massiven der Dinge selbst. Es sind die subtileren der Verhältnisse (rapports).
Dadurch erleichtert, kann sie von einem einzigen Punkt aus ein unbeschränkte Zahl von Verwandtschaften herstellen.
Ein Analogie kann sich umkehren, ohne in Frage gestellt zu sein.
>Vgl. >Ähnlichkeit
, >Vergleiche, >Vergleichbarkeit.
Bsp die Pflanze ist ein aufrechtes Tier, Ernährungsprinzipien von unten nach oben, Blüte wie Kopf, Adersystem aufsteigend, wie beim Tier.
Durch die Analogie können sich alle Gestalten der Welt einander annähern.
In jenem Raum mit in jede Richtung verlaufenden Furchen existiert jedoch ein privilegierter Punkt:
Der Mensch, mit Analogien übersättigt.
Die Sieben Öffnungen im Gesicht bilden, was die sieben Planeten am Himmel sind, der Puls in seinem Körper schlägt, wie die Sterne ihren eigenen Lauf nehmen, aber alle diese Beziehungen wirft er durcheinander.
Sein Fleisch ist eine Scholle, seine Adern große Flüsse.
Der Raum der Analogie ist ein Raum der Strahlungen.
I 53
Von allen Seiten ist der Mensch davon betroffen. aber der gleiche Mensch vermittelt diese Ähnlichkeiten, die er von der Welt erhält. Er ist der große Herd der Proportionen. (Siehe Ähnlichkeit/Foucault).

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Foucault I
M. Foucault
Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften Frankfurt/M. 1994

Foucault II
Michel Foucault
Archäologie des Wissens Frankfurt/M. 1981

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z