Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Ordnung, Philosophie: Die Aufteilung eines Gegenstandsbereichs durch Unterscheidungen bzw. die Hervorhebung bestimmter Unterschiede gegenüber anderen Unterschieden. Die resultierende Ordnung kann ein- oder mehrdimensional, also linear oder räumlich beschaffen sein. Beispiele sind Stammbäume, Lexika, Listen, Alphabete, Es kann sein, dass eine Ordnung bestimmte Merkmale erst sichtbar macht, z.B. Höhenlinien. Ordnungsräume können mehr als dreidimensional sein, z.B. bei der Zuschreibung von Temperaturen an farblich bestimmte Gegenstände. Siehe auch Conceptual Space, Hierarchien, Unterscheidbarkeit, Ununterscheidbarkeit, Stratifizierung, Identifikation, Individuation, Spezifikation.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Jacques Monod über Ordnung – Lexikon der Argumente

I 11
Ordnung/Struktur/Organisation/Monod : werden zwei Begriffen untergeordnet.
1. Teleonomie (von einem übergeordneten Zweck diktierte Eigenschaft) der "apparativen" Organisation.
2. Invarianz der den teleonomischen Strukturen zugrunde liegenden Information.
Proteine: Träger teleonomischer Leistungen
Nukleinsäuren: invarianter Informationsspeicher dank Komplementarität als ausschließlicher Wechselwirkung.
>Teleonomie
.
Reproduktion: nahezu invariant durch die organisierten Protein Nukleinsäure Systeme. (mit gewisser Unschärfe). Mutation durch Übersetzungsfehler.
>Mutation.
I 13
Nukleinsäuren: teilen sich in DNS: Speicher und RNS: Boten. Aufgrund der Nichtumkehrbarkeit dieser Aufteilung kann das teleonomische Programm, obwohl es Gegenstand der Mutation ist, selber nicht zu seiner Veränderung beitragen.
I 14
Selektion/Eigen: ihr liegt ein physikalisch klar formulierbares Bewertungskonzept zugrunde. Wäre es rein willkürlich, wäre es "survival of the survivor".
Selektion bedeutet aber Einschränkung des Zufalls. In der großen Zahl gehorcht die Selektion der Notwendigkeit. ((s Aber sicher nicht auf ein Ziel!).
Manfred Eigen: Selektion erfolgt nach strengen Kriterien.
>Selektion.
Zufall/Notwendigkeit/Eigen: Die Notwendigkeit tritt gleichberechtigt neben den Zufall, sobald eine Wahrscheinlichkeitsverteilung existiert.
>Wahrscheinlichkeitsverteilung.
I 25
Ordnung/Organisation/Kriterien/Monod: Ein noch enttäuschenderes Kriterium wäre die Funktion: Bsp Man vergleiche etwa Pferde auf einem Feld mit Autos auf der Straße.
>Funktionen, >Funktionale Erklärung, >Kriterien.
Bsp Auge und Fotoapparat lassen sich nach Struktur und Leistung durchaus vergleichen.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Mon I
J. Monod
Zufall und Notwendigkeit Hamburg 1982

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z