Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Idealismus: A. Die Auffassung, dass es zwar äußere Dinge gibt, diese aber nicht direkt zu erkennen seien. B. Bezeichnung für eine Ende des 18. Jahrhunderts entstandene philosophische Richtung, der unter anderem die Philosophen I. Kant, J.G. Fichte, G.W.F. Hegel, und F.W.J. Schelling angehörten.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Arthur Schopenhauer über Idealismus – Lexikon der Argumente

Adorno XIII 77
Schopenhauer/Idealismus/SchopenhauerVsIdealismus/Adorno(1): Wenn ((s) nach dem Hegelschen Idealismus) die Wirklichkeit Geist ist und sie letztlich dadurch von dem Absoluten, das sie selber ist, legitimiert wird, steckt darin eben auch die Tendenz, die Welt so, wie sie ist, zu bestätigen, zu glorifizieren.
>Welt
, >Absolutheit, >Realität, >Rechtfertigung/Schopenhauer.
Zweifel daran, dass dieser schöpferische Geist das gute Prinzip sei, solche Zweifel sind jedenfalls dem Hauptstrom der idealistischen Philosophie ganz fremd. Sie sind nur in einer Gegenposition deutlich geworden (…) bei Schopenhauer. Er hat diesen Geist, der depersonalisiert ist,...
XIII 78
...der also (…) mit dem einzelmenschlichen subjektiven Bewusstsein gar nichts mehr soll gemeinsam haben, infolgedessen als Willen bezeichnet, worin ebenso das Moment seiner Blindheit und, wenn Sie wollen, seiner Dämonie getroffen ist, wie auch jenes Moment der ursprünglichen Erzeugung der apersonalen, im Absoluten sich abspielenden Tätigkeit ((s) Spontaneität) festgehalten ist, das der Geist bei Fichte war.
>Geist, >Welt/Schopenhauer, >Spontaneität, >Idealismus.


1. Theodor W. Adorno Philosophische Terminologie Bd. 2 Frankfurt/M. 1974

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

A I
Th. W. Adorno
Max Horkheimer
Dialektik der Aufklärung Frankfurt 1978

A II
Theodor W. Adorno
Negative Dialektik Frankfurt/M. 2000

A III
Theodor W. Adorno
Ästhetische Theorie Frankfurt/M. 1973

A IV
Theodor W. Adorno
Minima Moralia Frankfurt/M. 2003

A V
Theodor W. Adorno
Philosophie der neuen Musik Frankfurt/M. 1995

A VI
Theodor W. Adorno
Gesammelte Schriften, Band 5: Zur Metakritik der Erkenntnistheorie. Drei Studien zu Hegel Frankfurt/M. 1071

A VII
Theodor W. Adorno
Noten zur Literatur (I - IV) Frankfurt/M. 2002

A VIII
Theodor W. Adorno
Gesammelte Schriften in 20 Bänden: Band 2: Kierkegaard. Konstruktion des Ästhetischen Frankfurt/M. 2003

A IX
Theodor W. Adorno
Gesammelte Schriften in 20 Bänden: Band 8: Soziologische Schriften I Frankfurt/M. 2003

A XI
Theodor W. Adorno
Über Walter Benjamin Frankfurt/M. 1990

A XII
Theodor W. Adorno
Philosophische Terminologie Bd. 1 Frankfurt/M. 1973

A XIII
Theodor W. Adorno
Philosophische Terminologie Bd. 2 Frankfurt/M. 1974

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z