Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Mengenlehre: Das System von Regeln und Axiomen, das die Bildung von Mengen regelt. Die Elemente sind hier ausschließlich Zahlen. Mengen enthalten Einzelgegenstände, also Zahlen als Elemente. Des Weiteren enthalten Mengen Teilmengen, also wiederum Mengen von Elementen. Die Menge aller Teilmengen einer Menge heißt ihre Potenzmenge. Jede Menge enthält die leere Menge als Teilmenge, jedoch nicht als Element. Die Größe von Mengen wird als Mächtigkeit bezeichnet. Mengen, die dieselben Elemente enthalten, sind identisch. Siehe auch Komprehension, Komprehensionsaxiom, Auswahlaxiom, Unendlichkeitsaxiom, Paarmengenaxiom, Extensionalitätsprinzip.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

John Bigelow über Mengenlehre – Lexikon der Argumente

I 363
Mengenlehre/Bigelow/Pargetter: Die Mengenlehre ist ein Kind der Vereinigung von Arithmetik und Geometrie. Descartes hat einige Vorarbeit geleistet, die ML wurde im Koordinatensystem ersonnen.
>Koordinatensystem
, >R. Descartes.
I 364
Sie erlaubt uns, die Korrelation zwischen Punkten im Koordinatensystem zu erweitern, eine Linie entspricht einer Menge von Zahlenpaaren usw.
Gleichungen: viele solcher Mengen können adäquat durch Gleichungen beschrieben werden.
>Gleichungen.
Bsp Menge der Punkte auf einer Kreislinie
(x – a)2 + (y – b)² = c².
für fixe Zahlen a, b und c. Dies entspricht einer eindeutigen Menge und diese entspricht eindeutig einer Gleichung.
>Mengen, >Klassen, >Geometrie.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Big I
J. Bigelow, R. Pargetter
Science and Necessity Cambridge 1990

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z