Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Relativitätstheorie: Die Relativitätstheorie beschreibt das Verhältnis zwischen Raum und Zeit. Sie wurde von Albert Einstein im frühen 20. Jahrhundert entwickelt. A. Die Spezielle Relativitätstheorie (1905) Die Gesetze der Physik sind in allen gleichförmig bewegten Bezugssystemen gleich. D.h. die physikalischen Gesetze sind gleichermaßen gültig, ob man sich in Ruhe oder in einer gleichmäßigen Bewegung befindet. Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist für alle Beobachter gleich, unabhängig von der Bewegung der Lichtquelle oder des Beobachters. - B. Allgemeine Relativitätstheorie (1915) Diese berücksichtigt die Verteilung von Massen und beschreibt die Gravitation als Krümmung der Raumzeit. Siehe auch Raum, Zeit, Raumzeit, Gekrümmter Raum.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Richard Feynman über Relativitätstheorie – Lexikon der Argumente

I 117
Relativitätstheorie/Einstein/Feynman: Jedes Ding das Energie besitzt, hat auch Masse. Masse in dem Sinn, dass sie der Gravitationswirkung unterliegt. Selbst Licht, das eine Energie hat, besitzt eine "Masse".
I 217
Def Relativitätsprinzip/Newton: "Die Bewegungen von Körpern in einem gegebenen Raum sind untereinander die gleichen, ob sich der Raum in Ruhe befindet oder ob er sich konstant auf einer geraden Linie bewegt".
I 218
Feynman: Die Newtonschen Gesetze erscheinen als die gleichen in einem gleichmäßig bewegten System.
Vgl. >Theoriewechsel
, >Bedeutungswandel.
I 235
Zwillingsparadox/Feynman: Man könnte meinen, wenn durch die Bewegung des einen Zwillings dieser langsamer altert, dass wegen der Relativbewegung der beiden zueinander eigentlich "beide jünger werden" sollten?
Vgl. >Relativitätstheorie/Bergson.
FeynmanVs: Es gibt eine Asymmetrie im Zwillingsparadox: der Mann, der die Beschleunigungen beim Start und bei der Landung erfährt ist derjenige, der langsamer altert. Der andere ist in einer ganz anderen Situation. Nur der kann zurückkommen, der sich bewegt hat.
Das ist ein Unterschied zwischen ihnen in einem absoluten Sinn und das ist auch richtig.
>Absolutheit.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Feynman I
Richard Feynman
Vorlesungen über Physik I München 2001

Feynman II
R. Feynman
Vom Wesen physikalischer Gesetze München 1993

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z