Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Demokratie: Die Demokratie ist ein Regierungssystem, in dem das Volk die Macht hat, seine Führer zu wählen und Entscheidungen darüber zu treffen, wie es regiert wird. Sie beruht auf den Grundsätzen der Gleichheit, Freiheit und Beteiligung.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Philip Pettit über Demokratie – Lexikon der Argumente

Brocker I 856
Demokratie/Pettit: Pettit These: Demokratie sei eher als »contestatory« ((s) wetteifernd) denn als »consensual« ((s) auf Einklang bedacht) aufzufassen (1). Das bedeutet, dass alle politischen Entscheidungen, insbesondere die Beschlüsse über staatliche Direktiven und staatliche Regulation, vor einer kritischen Öffentlichkeit begründungspflichtig sind und prinzipiell als anfechtbar zu gelten haben.
Verfahren: Die Basis dafür sollten nach Pettit in einer „deliberative republic“ ((s) beratenden Republik) gelegt werden.(2) Dabei geht es darum, den Argumenten anderer stets Gehör zu verschaffen. Demokratie wirke dadurch „inklusiv“ in Bezug auf Minderheiten.
>Deliberative Demokratie
.
PettitVsPettit: In seinem späteren Werk Gerechte Freiheit finden sich allerdings Aussagen, die diese deliberative Dynamik der Demokratie wieder zurücknehmen und betonen, dass vor allem die Verhinderung von staatlicher Zwangsgewalt den Kern des republikanischen Demokratieverständnisses markiere. (3)
>Republik, >Republikanismus.
Dann geht es also weniger um bürgerschaftlichen Disput und stärker um einen Konsens in Bezug auf die Einschätzung staatlicher Interventionsrechte.
>Staat/Pettit.

1. Philip Pettit, Republicanism. A Theory of Freedom and Government, Oxford 1997, S. 185
2. Ebenda S. 187
3. Philip Pettit 2015, Gerechte Freiheit. Ein moralischer Kompass für eine komplexe Welt, Berlin 2015. S. 157, vgl. Pettit On the People’s Terms. A Republican Theory and Model of Democracy, Cambridge
2012, S. 22.

Emanuel Richter, „Philip Pettit, Republicanism“, in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Pett I
Ph. Pettit
Just Freedom: A Moral Compass for a Complex World New York 2014

Brocker I
Manfred Brocker
Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z