1.1
94
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Autoren/Titel
Dennett
D.C. Dennett<br />
I D. Dennett,Darwins gefährliches Erbe, Hamburg, 1997 <br />
II D. Dennett, Spielarten des Geistes, Gütersloh, 1999
1
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Absicht
Dennett
2
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Abstraktheit
Dennett
3
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Ähnlichkeit
Dennett
I 312<br />
Ähnlichkeit/Selbstorganisation/Fälschung/Dennett: Bsp Ein Klebstoff, der von einer Firma verwendet wird, trocknet zu schnell und muss umgerührt werden. So bildet sich ein charakteristisches Streifenmuster. Dieses Muster wird sich immer wieder bilden, egal, in welchem Zusammenhang, wenn der Klebstoff verwendet wird. Diese Ähnlichkeit hat nicht mit Abstammung zu tun. <br />
In einer Welt ohne Gestaltungsvorgänge wären alle Ähnlichkeiten verdächtig: sie gehen vermutlich auf Kopiervorgänge zurück.
4
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Aktualismus
Dennett
5
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Allgemeinheit
Dennett
6
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Als ob
Dennett
7
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Anthropisches Prinzip
Dennett
8
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Arten
Dennett
Arten/Dennett: Dennett diskutiert verschiedene Autoren:<br />
I 48<br />
Natürliche Art/Philosophie/Quine/Dennett: Quine unterscheidet damit gute und schlechte wissenschaftliche Kategorien.<br />
Art/Darwin/Dennett: Darwin erwähnt die Artbildung überhaupt nicht! Aber: I 55: "Abstammung mit Abwandlung"!<br />
Anpassung/Darwin/Dennett: Natürliche Selektion führt zwangsläufig zur Anpassung.<br />
Art/Darwin/Dennett: Aufspaltung durch unterschiedliche Fähigkeiten und Eigenschaften.<br />
Genetik/Dennett: Genetik war zu Darwins Zeit noch nicht bekannt. Mendel forschte 50 Jahre später.<br />
Art/Darwin/Dennett: Art ist eigentlich willkürlich! Der Begriff wird aus Bequemlichkeit auf eine Reihe von Individuen angewendet! <br />
I 56<br />
Art/Dawkins: Es gibt nichts, was die Artbildung wünscht! Vor der Trennung muss es eine Phase der "vorläufigen Trennung" geben.<br />
Art/Dennett: Frage: Gehören Lebewesen zu verschiedenen Arten, wenn sie sich nicht kreuzen können oder wenn sie es einfach nicht tun?
9
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Bedeutung
Dennett
10
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Begriffe
Dennett
11
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Belege
Dennett
I 244<br />
Beleg/Dennett: Bsp Angenommen, es gibt jemand, der beim Wettbewerb im Münzwurf magische Kräfte zu verleihen verspricht. Die Gefoppten treffen sich, und es gibt sicher einen Gewinner. Dieser wird dann einen Beleg dafür haben, dass es übernatürliche Kräfte gibt.<br />
I 424<br />
Zufall/Beleg/Dennett: Bsp Ein Geysir bricht durchschnittlich alle 65 Minuten plötzlich aus. Die Form der Plötzlichkeit ist keinerlei Beleg für die Zufälligkeit. <br />
Zusmmenhang: Plötzlichkeit der Kambrischen Evolution.
12
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Beschreibung
Dennett
13
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Bewusstsein
Dennett
14
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Darwinismus
Dennett
I 262<br />
Darwinismus/Dennett: Die Regel des Lokalen ist ein Grundprinzip des Darwinismus. Es entspricht dem Prinzip, dass es keinen Schöpfer, keine intelligente Weitsicht gibt.
15
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Denken
Dennett
16
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Denkformen
Dennett
17
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Eigenschaften
Dennett
18
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Empfindungen
Dennett
19
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Erfahrung
Dennett
20
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Erklärungen
Dennett
21
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Erste Person
Dennett
Rosenthal I 430<br />
Bewusstsein/Dennett: Selbst für die Erste Person ist nicht immer klar, was bewusst ist und was nicht - Bsp sich des Inventars eines Zimmers bewusst werden - Bsp Tapetenmuster: Vervollständigung durch Urteil, nicht sensorisch! ><a href="https://www.philosophie-wissenschaft-kontroversen.de/gesamtliste.php?thema=Bewusstsein">Bewusstsein</a>.
22
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Ethik
Dennett
I 636<br />
Ethik/Moral/Dennett: Frage: Ist Ethik auch evolutionär entstanden? Man sollte annehmen, vor sehr langer Zeit gab es keine Moral, sondern höchstens die Unterscheidung zwischen einem guten und einem schlechten Speer oder einem guten oder schlechten Abendessen. Nicht "Begriffe von "richtig" und "falsch" sondern von gefährlich und ungefährlich. <br />
I 657<br />
Ethik/Dennett: muss sich irgendwie auf die menschliche Natur gründen. Wenn das Naturalismus ist, dann gibt es keinen ><a href="https://www.philosophie-wissenschaft-kontroversen.de/gesamtliste.php?thema=Naturalistischer%20Fehlschluss">naturalistischen Fehlschluss</a>. <br />
II 199ff<br />
Das Schreckliche ist nicht das Leiden, sondern das Ereignis, das es verursacht.
23
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Evolution
Dennett
I 101<br />
Evolution/Begründung/Dennett: Die Vorteile der Sexualität können nicht als Begründung genommen werden! die Evolution kann ihren Weg nicht voraussehen! Alles was sie hervorbringt, muss sich unmittelbar auszahlen und den Aufwand wettmachen. <br />
I 213<br />
Problem: Es muss ein erstes Lebewesen gegeben haben, aber es kann kein erstes Lebewesen gegeben haben. <br />
I 591ff<br />
Bsp Einfrieren/Dennett: Bsp Angenommen, Sie lassen sich einfrieren, um im 25.Jahrhundert wieder aufgetaut zu werden, Auf wen können sie sich verlassen? Das Beispiel zeichnet die gesamte Evolution nach. <br />
II 36<br />
Evolution/Dennett: Es gibt nur einen Stammbaum - in ihm finden sich alle Geschöpfe, die jemals gelebt haben.
24
info:srw/schema/1/dc-v1.1
XML
Fälschung
Dennett
25