Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Jaron Lanier über Kommunikation – Lexikon der Argumente
I 9 Kommunikation/Person/Lanier: Diese Worte werden vor allem von Nichtpersonen gelesen werden – von Automaten oder dumpfen Massen von Leuten, die nicht mehr als Individuen agieren, …sie falsch interpretieren und neu zusammensetzen zu Wikis und automatisch aggregierten, kabellos verbreiteten Nachrichtenströmen. These: Ich möchte sagen: Man muss jemand sein, bevor man etwas mitzuteilen hat. Vgl. >Falschinformation, >Fake News, >Soziale Netzwerke, >Soziale Medien, >Person, >Individuen, vgl. >E. Morozov, >Y. Benkler, >J. Zittrain, >E. Pariser, >L. Lessig._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Lanier I Jaron Lanier Gadget: Warum die Zukunft uns noch braucht Frankfurt/M. 2012 |