Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Risiken: Risiken sind die Möglichkeit, dass etwas, das als negativ angesehen wird, eintritt. Die Bewertung von Risiken beeinflusst das aktuelle Handeln. Während die entsprechenden Ereignisse in der Zukunft liegen, existieren die Risiken in der Gegenwart. Siehe auch Vorhersagen, Wissen, Handlungen, Verhalten, Gewissheit, Zukunft._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Günther Anders über Risiken – Lexikon der Argumente
Beck I 79 Risiken/Anders/Beck: These: In jeder atomaren Bedrohung liegt das „Ende des Komparativs“. Die apokalyptische Katastrophe wird auf das Maß der „privaten Verdaulichkeit“ zurechtverniedlicht. I 80 Die Ratschläge folgen unfreiwillig der humoresken Horrorlogik: „Wenn Du tot bist – Vorsicht! Gefahr im Verzuge!“.(1) 1. G. Anders, Die atomare Bedrohung, München 1983._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Ande I G. Anders Die Antiquiertheit des Menschen München 2002 Beck I U. Beck Risikogesellschaft Frankfurt/M. 2015 |