Philosophie Lexikon der ArgumenteHome | |||
| |||
Entfremdung: In der Philosophie bezieht sich Entfremdung auf ein Gefühl der Entfremdung oder Trennung von sich selbst, anderen oder der Welt. Es ist ein Gefühl der Nichtzugehörigkeit oder des Getrenntseins von wesentlichen Aspekten der Existenz, das häufig im existenziellen und marxistischen Denken untersucht wird._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Hannah Arendt über Entfremdung – Lexikon der Argumente
Brocker I 356 Entfremdung/Arendt: Der Ursprung der Weltentfremdung im Denken liegt Arendt zufolge am Beginn der Moderne. >Moderne. Der Franzose René Descartes habe diesen Bruch philosophisch vollzogen, indem er eine traditionelle Übereinkunft aufgekündigt habe, wonach der Mensch Teil des Kosmos sei und nicht sein Herrscher. >R. Descartes. Descartes habe, aus einer Position des universellen Zweifels heraus, die Welt als Produkt des vorstellenden Verstandes klassifiziert. Damit habe er einen Bruch im Verhältnis Mensch-Umwelt vollzogen: die »Welt« sei fortan als Objekt des menschlichen Tuns angesehen worden. >Zweifel, >Skeptizismus, >Welt, >Welt/Denken. Antonia Grunenberg, „Hannah Arendt, Vita Activa oder Vom tätigen Leben“ in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Arendt I H. Arendt Crises of the Republic: Lying in Politics. Civil Disobedience. On Violence. Thoughts on Politics and Revolution Boston 1972 Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |