Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Philosophie: Philosophie ist das Studium grundlegender Fragen über Existenz, Wissen, Werte, Vernunft, Geist und Sprache. Sie ist eine rationale und kritische Untersuchung, die über ihre eigenen Methoden und Annahmen nachdenkt. Siehe auch Methode, Vernunft, Geist, Wissen, Reflexion, Existenz, Werte._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Henri Bergson über Philosophie – Lexikon der Argumente
Sokal I 206 Philosophie/Bergson/Bricmont/Sokal: RussellVsBergson: (B. Russell 1950(1)): Zu den schlechten Wirkungen einer gegen den Geist gerichteten Philosophie wie der Bergsons gehört die Tatsache, dass sie in Irrtümern und verworrenen Ansichten über den Intellekt einen besonders günstigen Nährboden finden… Bergsons Arbeiten enthalten zahlreiche Hinweise auf Mathematik und Naturwissenschaften, die seiner Philosophie in den Augen eines unbefangenen Lesers unter Umständen besonderes Gewicht geben… In seiner Auslegung der Mathematik aber hat er bewusst traditionellen Irrtümern den Vorzug gegeben, vor den moderneren Auffassungen, die bei den Mathematikern in den letzten achtzig Jahren vorherrschend waren. >Mathematik/Bergson, >Mathematik, >Physik, >Relativitätstheorie. Für einen korrekten Gebrauch mathematischer, physikalischer oder mengentheoretischer Begriffe siehe >Sokal/Bricmont, >Feynman, >Hacking, >Gribbin oder >Thorne. 1. B. Russell, Philosophie des Abendlandes, Frankfurt/M. 1950, p. 663f._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Bergs I Henri Bergson Dauer und Gleichzeitigkeit: Über Einsteins Relativitätstheorie Hamburg 2014 Sokal I Alan Sokal Jean Bricmont Eleganter Unsinn. Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen München 1999 Sokal II Alan Sokal Fashionable Nonsense: Postmodern Intellectuals’ Abuse of Science New York 1999 |