Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Alan Sokal über Postmoderne – Lexikon der Argumente
I 30 Postmoderne/Sokal/Bricmont: wir kritisieren den Gebrauch wissenschaftlicher Begriffe durch Autoren, die diese Begriffe selbst nicht in ihrer wissenschaftlichen Bedeutung verstanden haben. VsSokal/VsBricmont: man hat uns vorgeworfen, die von uns als „postmodern“ kritisieren Autoren (Gilles Deleuze, Jacques Derrida, Félix Guattari, Luce Irigaray, Jacques Lacan, Bruno Latour, Jean-Francois Lyotard, Michel Serres und Paul Virilio) seien gar nicht „postmodern“. I 31 SokalVsVs/BricmontVsVs: die Vorstellung, es gebe eine bestimmte „postmoderne“ Schule, ist in Frankreich weniger verbreitet als in der englischsprachigen Welt. Es geht in Wirklichkeit um den zugrundeliegenden Irrationalismus. VsSokal/VsBricmont: man hat gefragt, warum wir nicht andere Autoren kritisieren, wie Penrose, Haewking, Hume, La Mettrie, D’Holbach, Helvetius, Condillac, Comte, Durkheim, Pareto, Engels und viele andere. I 32 SokalVsVs/BricmontVsVs: Alle diese Autoren haben Fehler in ihren Werken, uns ging es aber nicht darum, einzelne Fehler nachzuweisen, sondern die Haltung zu kritisieren, berühmte Gewährsleute ins Spiel zu bringen. _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Sokal I Alan Sokal Jean Bricmont Eleganter Unsinn. Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen München 1999 Sokal II Alan Sokal Fashionable Nonsense: Postmodern Intellectuals’ Abuse of Science New York 1999 |