Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Triebe und Instinkte: Triebe sind biologische Impulse, die uns zu Handlungen motivieren, um unsere Grundbedürfnisse wie Hunger, Durst und Schlaf zu befriedigen. Instinkte sind komplexe Verhaltensmuster, die vererbt werden und weitgehend unwillkürlich sind.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

David Papineau über Triebe – Lexikon der Argumente

I 250ff, I 254
Trieb/Gehalt/Papineau:
Ebene 0: Monomaten: tue V
Ebene 1 Opportunisten Wenn A, tue V
Ebene 3: Wähler: wenn a und B, tue V1 oder V2, je nachdem, was stärker gewünscht wird.
Durch diese Komplexität ist es unsicher, was der genaue Gehalt ist, den Triebe repräsentieren
a) spezifische Ergebnisse
b) unterschiedliche Wirkungen? Papineau pro b.
>Komplexität
, >Teile, >Ganzes, >Verhalten, >Tiere, >Tiersprache.
I 276
Zweck-Mittel-Denken/nicht-egozentrisch/Tier/Dickinsons Ratten/Papineau: Welche Tiere haben nichtegozentrisches Gewahrsein kausaler Relationen? Menschenaffen, Primaten: nur sehr eingeschränkt.
Neue Experimente von Dickinson. scheinen zu zeigen, dass Ratten nicht-egozentrisches Zweck-Mittel-Denken haben.
>Egozentrismus, >Denken, >Denken ohne Sprache.
I 279
Praktischer Syllogismus: ist ungleich Zweck-Mittel-Denken.
>Praktischer Syllogismus, >Zwecke/Papineau.
I 281
PapineauVsDickinson: (ad Heyes & Dickinson 1990(1)): Die Ratten sind immer noch kausal egozentrisch. Einzige kausale Information: aus ihrem eigenen Verhalten.

1. C. Heyes & A. Dickinson (1990). "The Intentionality of Animal Action". In: Mind and Language 1990, p. 87-104.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Papineau I
David Papineau
"The Evolution of Means-End Reasoning" in: D. Papineau: The Roots of Reason, Oxford 2003, pp. 83-129
In
Der Geist der Tiere, D Perler/M. Wild Frankfurt/M. 2005

Papineau II
David Papineau
The antipathetic fallacy and the boundaries of consciousness
In
Bewusstein, Thomas Metzinger Paderborn/München/Wien/Zürich 1996

Papineau III
D. Papineau
Thinking about Consciousness Oxford 2004

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z