Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Natur, Philosophie: Meist definiert als der Teil der Wirklichkeit, der nicht vom Menschen hergestellt oder gestaltet wurde. Der Natur können gewisse Eigenschaften nicht zugeschrieben werden. Bsp Da Widersprüchlichkeit letztlich ein sprachliches Problem ist, kann man sagen, dass Natur nicht widersprüchlich sein kann. Nicht alle Formen von Notwendigkeit können der Natur zugeschrieben werden, z.B. nicht logische Notwendigkeit und nicht notwendige Existenz. Siehe auch de re, de dicto, Notwendigkeit de re, Existenz. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Kevin Kelly über Natur – Lexikon der Argumente
Morozov I 217 Natur/Technologie/Kelly/Morozov: "Die Dominanz der Technologie ergibt sich letztendlich aus ihrem Ursprung in derselben Selbstorganisation, die Galaxien, Planeten, Leben und Geist ins Leben gerufen hat.“(1) >Technologie. Kelly: „Wir tendieren dazu, die hergestellte Technologie von der Natur zu isolieren, bis hin zu dem Punkt, dass wir sie als Anti-Natur betrachten, nur weil sie gewachsen ist, um mit den Auswirkungen und der Macht ihrer Heimat konkurrieren zu können. Aber in seinen Ursprüngen und Grundlagen ist ein Werkzeug so natürlich wie unser Leben."(2) MorozovVsKelly: Vergleichen Sie das mal mit dem Nazi-Propagandisten Fritz Todt: Fritz Todt: Es wäre paradox, wenn die Werke der Technik in ihrem äußeren Ausdruck im Widerspruch zur Natur stünden, denn das wahre Wesen der Technik ist eine Folge der Naturgesetze. .... Die Werke der Technik müssen im Einklang mit der Natur errichtet werden.(3) >Faschismus. MorozovVsKelly: Kellys Laissez-Faire-Einstellung stammt gleichermaßen von Ayn Rand, auch wenn er sie nicht erwähnt. Sie wird überhaupt selten im Zusammenhang mit Technologie erwähnt. >Technologie/Rand. 1. Kevin Kelly, What Technology Wants, Kindle ed. (New York: Penguin Books, 2011), p. 70. 2. ibid. p. 22 3. quoted in John C. Guse, “Nazi Technical Thought Revisited,” History and Technology: An International Journal 26, no. 1 (2010): 10._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Kelly I Kevin Kelly What Technology Wants New York 2011 Morozov I Evgeny Morozov To Save Everything, Click Here: The Folly of Technological Solutionism New York 2014 |