Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Moores Gesetz, Moore's Law: Das Mooresche Gesetz ist eine empirische Beobachtung, die besagt, dass sich die Komplexität integrierter Schaltkreise (ICs) alle 18 Monate verdoppelt. Das Gesetz wurde erstmals 1965 von Gordon Moore, dem Mitbegründer von Intel, formuliert.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Ray Kurzweil über Mooresches Gesetz – Lexikon der Argumente

Morozov I 218
Mooresches Gesetz/Kurzweil/Morozov: Die Idee, dass Moores Gesetz einem Naturgesetz ähnelt, ist im Silicon Valley- es ist einer der ursprünglichen Mythen von Ray Kurzweils Singularitätsbewegung - weit verbreitet und hat sich längst über die Technologieindustrie hinaus ausgebreitet, häufig angerufen, um eine Handlungsweise zu rechtfertigen.
Ilkka Tuomi/Morozov: Ilkka Tuomi führte eine umfangreiche empirische Studie über Wachstumsraten der Industrie und Echos in den Medien durch - TuomiVsKurzweil: These: Genau genommen gibt es kein solches Gesetz. Die meisten Diskussionen über Moore’s Law sind historisch inakkurat und gehen weit über die verfügbaren Daten hinaus. (1)
Tuomi: soziologisch faszinierend ist, es wie Mythen in der modernen Gesellschaft geschaffen werden und wie schnell sie in wissenschaftliche Literatur, Reden von Industriellen und Regierungsverlautbarungen überall auf der Welt Eingang finden. (2) (Siehe Mooresches Gesetz
; >MorozovVsKelly)


1. Law”: Ilkka Tuomi, “The Lives and Death of Moore’s Law,” First Monday 7, no. 11 (2002), http:// firstmonday.org/ htbin/ cgiwrap/ bin/ ojs/ index.php/ fm/ article/ view/ 1000/ 921.
2. ibid.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Kurzw I
Ray Kurzweil
The Singularity Is Near: When Humans Transcend Biology New York 2006

Morozov I
Evgeny Morozov
To Save Everything, Click Here: The Folly of Technological Solutionism New York 2014

Send Link
> Gegenargumente gegen Kurzweil
> Gegenargumente zu Mooresches Gesetz ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z