Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Akzeptierbarkeit: In der Linguistik bezieht sich die Akzeptabilität auf den Grad, in dem ein Satz oder eine Phrase von Muttersprachlern oder innerhalb einer bestimmten Sprachgemeinschaft als grammatikalisch korrekt, natürlich oder angemessen angesehen wird. Sie spiegelt die Urteile und Intuitionen von Sprechern hinsichtlich der Wohlgeformtheit und Kohärenz sprachlicher Ausdrücke wider.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Jürgen Habermas über Akzeptierbarkeit – Lexikon der Argumente

III 400/401
Akzeptierbarkeit/Kommunikatives Handeln/Habermas: Ein Sprechakt soll dann „akzeptabel“ heißen, wenn er die Bedingungen erfüllt, damit ein Hörer mit „Ja“ Stellung nehmen kann. Diese Bedingungen können nicht einseitig, weder sprecher- noch hörerrelativ erfüllt sein. Es sind vielmehr Bedingungen für die intersubjektive Anerkennung eines sprachlichen Anspruchs, der ein inhaltlich spezifiziertes Einverständnis über Verbindlichkeiten begründet, die für die Folgen der Interaktion relevant sind.
>Sprechakte
, >Illokutionäre Akte, >Perlokutionäre Akte.
Innerhalb der Theorie des Kommunikativen Handelns gehen wir von dem Spezialfall aus, dass der Sprecher seine Äußerungen im wörtlichen Sinne meint. Diesen Fall nenne ich die Standardbedingungen.
>Kommunikatives Handeln/Habermas, >Kommunikationstheorie/Habermas, >Kommunikation/Habermas, >Kommunikative Praxis/Habermas, >Kommunikative Rationalität/Habermas.
III 406
Ein Sprecher kann einen Hörer zur Annahme rational motivieren, wenn er aufgrund eines internen Zusammenhangs zwischen Gültigkeit, Geltungsanspruch und Einlösung des Geltungsanspruchs die Gewähr dafür übernehmen kann, gegebenenfalls überzeugende Gründe anzugeben, die einer Kritik am Geltungsanspruch standhalten.
>Geltungsansprüche, >Rationalität, >Motivation.
Die bindende Kraft des illokutionären Erfolgs entstammt dann nicht der Gültigkeit des Gesagten, sondern dem Koordinationseffekt der Gewähr, die er dafür bietet, den Geltungsanspruch gegebenenfalls einzulösen. Dies gilt für Fälle, wo kein Macht- sondern ein Geltungsanspruch zu Ausdruck kommt.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Ha I
J. Habermas
Der philosophische Diskurs der Moderne Frankfurt 1988

Ha III
Jürgen Habermas
Theorie des kommunikativen Handelns Bd. I Frankfurt/M. 1981

Ha IV
Jürgen Habermas
Theorie des kommunikativen Handelns Bd. II Frankfurt/M. 1981

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z