Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Lamarckismus: Der Lamarckismus ist eine frühe Evolutionstheorie, die von Jean-Baptiste Lamarck im Jahr 1809 vorgeschlagen wurde. Sie beruht auf der Idee, dass erworbene Merkmale an die Nachkommen vererbt werden können. Lamarck glaubte zum Beispiel, dass eine Giraffe, die ihren Hals streckt, um Blätter auf hohen Ästen zu erreichen, ihre Nachkommen mit längeren Hälsen zur Welt bringen würde. Siehe auch Evolution, Darwinismus, Adaption._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Arthur Koestler über Lamarckismus – Lexikon der Argumente
Gould I 83 Lamarckismus/Koestler/Gould: Der Lamarckismus lebt zumindest in weit verbreiteten Phantasien weiter. Vor allem von Koestler wird er nachdrücklich verteidigt: "The Case of the Midwife Toad"(1): hier unternimmt er eine Ehrenrettung des österreichischen Anhängers von Lamarck, Paul Kammerer. I 84 Bsp Koestlers Lieblings-Beispiel ist Kammerers Geburtshelferkröte. Kammerer zwang sie, sich im Wasser zu paaren, und bekam nach mehreren Generationen solche mit Hochzeitsschwielen, auch nachdem sie in ihre alte Umwelt zurückversetzt worden waren. GouldVsKammerer/GouldVsKoestler: In Wirklichkeit hatte Kammerer ein darwinistisches Experiment durchgeführt. Im Wasser überlebten nur wenige Eier, Kammerer hatte damit einen starken Selektionsdruck in Richtung einer genetischen Variation zur Fortpflanzung im Wasser ausgeübt. Es wurden die Gene zusammengefasst, die ein Leben im Wasser begünstigten. >Selektion, >J.-B. de Lamarck. 1. Koestler, A., The Case of the Midwife Toad, London, NY 1971._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Koestler I Arthur Koestler The Case of the Midwife Toad Plano, TX 2016 Gould I Stephen Jay Gould Der Daumen des Panda Frankfurt 2009 Gould II Stephen Jay Gould Wie das Zebra zu seinen Streifen kommt Frankfurt 1991 Gould III Stephen Jay Gould Illusion Fortschritt Frankfurt 2004 Gould IV Stephen Jay Gould Das Lächeln des Flamingos Basel 1989 |