Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Ordnung, Philosophie: Die Aufteilung eines Gegenstandsbereichs durch Unterscheidungen bzw. die Hervorhebung bestimmter Unterschiede gegenüber anderen Unterschieden. Die resultierende Ordnung kann ein- oder mehrdimensional, also linear oder räumlich beschaffen sein. Beispiele sind Stammbäume, Lexika, Listen, Alphabete, Es kann sein, dass eine Ordnung bestimmte Merkmale erst sichtbar macht, z.B. Höhenlinien. Ordnungsräume können mehr als dreidimensional sein, z.B. bei der Zuschreibung von Temperaturen an farblich bestimmte Gegenstände. Siehe auch Conceptual Space, Hierarchien, Unterscheidbarkeit, Ununterscheidbarkeit, Stratifizierung, Identifikation, Individuation, Spezifikation.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Talcott Parsons über Ordnung – Lexikon der Argumente

Habermas IV 306
Ordnung/Parsons/Talcott ParsonsVsHobbes/Habermas: Die Frage, wie soziale Ordnung möglich ist, lässt sich unter empiristischen Voraussetzungen nicht lösen. (Das Hobbessche Problem).
Problem: rationalistische und empiristische Handlungsbegriffe können die Autonomie des Handelns ebenso wenig erfassen wie materialistische und idealistische Ordnungsbegriffe die Legitimität eines Handlungszusammenhangs, der sich auf Interessen stützt.
Lösung/Parsons: Parsons entwickelt einen voluntaristische Handlungsbegriff und einen normativistischen Ordnungsbegriff.
Habermas IV 310
Ordnung/Parsons: kann nicht allein über Interessenlagen stabilisiert werden. These: Ordnungen, die ihrer normativen Kraft beraubt sind, führen zu anomischen Zuständen.(1)
Habermas IV 315
Für das Hobbessche Problem siehe Ordnung/Hobbes
.
Wenn man vom Konzept zweckrationalen Handelns ausgeht, sind die Handlungen anderer mögliche Mittel für die eigenen Zwecke. Dann folgt aus dem Postulat der Rationalität, dass alle versuchen sollten, übereinander zu herrschen. Dann wird Macht zum zentralen Begriff der Analyse von Ordnung. Eine rein utilitaristische Gesellschaft wäre dann chaotisch und instabil. (2)
Lösung/Hobbes: ein Herrschaftsvertrag mit unbedingter Unterwerfung aller unter die absolute Gewalt eines einzigen. Das setzt allerdings eine Situation voraus, in der die zweckrational handelnden Subjekte schon bereit sind, die für einen Vertragsabschluss notwendigen Bedingungen zu erfüllen. (3)
ParsonsVsHobbes: A. Das Modell zweckrationalen Handelns kann nicht erklären, wie Aktoren eine Vereinbarung treffen können, die vernünftig ist,
Habermas IV 316
d.h. die Interessen aller berücksichtigt.
Lösung/Parsons: Der Begriff der Zweckrationalität muss erweitert werden. Das führt zu einer Unterscheidung zwischen technischem und praktischem Rationalitätsbegriff.
>Ordnung/Locke). Fazit: Verpflichtungen müssen sich auf einen normativen Konsens stützen,
Habermas IV 317
Der aus zweckrationalen Erwägungen allein nicht resultieren kann.
B. Parsons These: (wie Weber und Durkheim): Hobbes‘ künstlich Zwangsordnung kann nicht auf Dauer gestellt werden und eignet sich daher nicht als Modell für eine Erklärung, wie soziale Ordnung möglich ist.
Habermas IV 318
Problem: Es fehlt eine Normierung und Wertorientierung.
Parsons/Habermas: Parsons konstruiert eine symmetrische Beziehung zwischen zwei konträren, aber gleichermaßen falschen Positionen:
1. Der soziologische Materialismus reduziert Normen auf äußerlich auferlegte Regelungen und verkennt den Umstand, dass die Institutionalisierung von Verhaltenserwartungen an den Orientierung des Handelnden ansetzt und diese normativ und nicht bloß faktisch bindet.
Habermas IV 319
2. Der soziologische Idealismus unterschätzt den Zwang, der von den nichtnormativen Bestandteilen der Handlungssituation, überhaupt vom materiellen Substrat der Lebenswelt ausgeht.
>Idealismus, >Materialismus.
Lösung/Parsons/Habermas: Parsons entwickelt einen Begriff der Institution, der dem neukantianischen Modell der Werteverwirklichung, d.h. dem, Weberschen Konzept einer Werte und Interessenlagen integrierenden Ordnung folgt.(3)
>Institutionen.

1.Talcott Parsons, The Structure of Social Action, NY, 1949, S. 404.
2.Ebenda, S. 93f
3. Ebenda S 732.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

ParCh I
Ch. Parsons
Philosophy of Mathematics in the Twentieth Century: Selected Essays Cambridge 2014

ParTa I
T. Parsons
The Structure of Social Action, Vol. 1 1967

ParTe I
Ter. Parsons
Indeterminate Identity: Metaphysics and Semantics 2000

Ha I
J. Habermas
Der philosophische Diskurs der Moderne Frankfurt 1988

Ha III
Jürgen Habermas
Theorie des kommunikativen Handelns Bd. I Frankfurt/M. 1981

Ha IV
Jürgen Habermas
Theorie des kommunikativen Handelns Bd. II Frankfurt/M. 1981

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z