Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Bürgertum: Der Begriff des Bürgertums oder der Bourgeoisie bezieht sich auf die soziale Klasse, die typischerweise mit dem Besitz von Produktionsmitteln verbunden ist. Sie entstand im kapitalistischen System und spielte in verschiedenen soziopolitischen Theorien, insbesondere im Marxismus, eine zentrale Rolle.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Karl Marx über Bürgertum – Lexikon der Argumente

Habermas IV 517
Bürgertum/Marx/Habermas: Marx hat seinen dialektischen Begriff der Ideologie am Beispiel der bürgerlichen Kultur des 18. Jahrhunderts entwickelt. Diese Bildungsideale (…) waren in das Selbstverständnis und die private Lebensgestaltung des Bürgertums und eines verbürgerlichten Adels ebenso eingegangen wie in die Prinzipien der staatlichen Ordnung. Marx hat den ambivalenten Gehalt der bürgerlichen Kultur erkannt.
>Ideologie
, >Bürgertum, >Gesellschaft, >Kultur.
In ihren Ansprüchen auf Autonomie und Wissenschaftlichkeit, individuelle Freiheit und Universalismus, auf vorbehaltlose, radikale Selbstenthüllung ist sie auf der einen Seite das Ergebnis einer kulturellen Rationalisierung; ohne Rückendeckung durch die Autorität der Tradition ist sie empfindlich für Kritik und Selbstkritik. Auf der anderen Seite kann aber der normative Gehalt
Habermas IV 518
ihrer abstrakten und unhistorischen, über die gesellschaftliche Realität hinausschießenden Ideen nicht nur der Anleitung einer kritisch verändernden, sondern auch der idealistischen Verklärung einer affirmativen, bestätigenden Praxis dienen. Dieser utopisch-ideologische Doppelcharakter der bürgerlichen Kultur ist von Marx bis Marcuse(1) immer wieder herausgearbeitet worden.
>Autonomie, >Freiheit, >Rationalisierung, >H. Marcuse.

1.H. Marcuse, Über den affirmativen Charakter der Kultur, in: ders. Schriften,Bd. 3, Frankfurt 1979, S. 186ff; ders. Versuch über Befreiung, Frankfurt 1969; ders Konterrevolution und Revolte, Frankfurt 1973; dazu: J. Habermas, Über Kunst und Revolution, in: ders, Philosophisch-politische Profile, Frankfurt 1981, S. 253ff.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Marx I
Karl Marx
Das Kapital, Kritik der politische Ökonomie Berlin 1957

Ha I
J. Habermas
Der philosophische Diskurs der Moderne Frankfurt 1988

Ha III
Jürgen Habermas
Theorie des kommunikativen Handelns Bd. I Frankfurt/M. 1981

Ha IV
Jürgen Habermas
Theorie des kommunikativen Handelns Bd. II Frankfurt/M. 1981

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z