Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Wladimir Lenin: (geboren als Wladimir Iljitsch Uljanow, 1870 - 1924) war ein russischer Revolutionär, Politiker und politischer Theoretiker. Er war der Führer der bolschewistischen Partei und der wichtigste Anführer der Oktoberrevolution von 1917, mit der die Sowjetunion gegründet wurde. Siehe auch Bolschewiki._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Leszek Kolakowski über Lenin – Lexikon der Argumente
Brocker I 44 Lenin/Kolakowski/Scherrer: Kołakowski behauptete, dass Lenin seine Parteitheorie nie aufgegeben hat und sich seine Vorstellung von der »Hegemonie der Partei« auf dem »Wege einer natürlichen Entwicklung« von der Idee der »führenden Rolle der Brocker I 45 Partei«, die »über das ›richtige‹ theoretische Bewusstsein verfügt«, zu einem »despotischen Herrschaftssystem« auswuchs, in dem die Partei stets besser als die Gesellschaft weiß, welches deren Interessen und Bedürfnisse sind (Kolakowski 1978, 437-439) (1). >Politische Parteien, >Gesellschaft, >Despotismus, >Kommunismus, >Sozialismus, >Diktatur. 1. Kolakowski, Leszek, Die Hauptströmungen des Marxismus. Entstehung, Entwicklung, Zerfall, Band II, München/Zürich 1978. Jutta Scherrer, Wladimir Iljitsch Lenin, Was tun?, (1902) in Brocker, Manfred, Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Kolakowski, Leszek
Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |