Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Naturrecht: Ausdruck für eine philosophische oder theologische Begründung von Rechtsgrundsätzen im Gegensatz zu einer menschlichen Setzung des Rechts durch verfassungsmäßige, also demokratisch legitimierte Organe. Siehe auch Recht, Gesetze, Gesellschaft, Geschichte. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Hans Kelsen über Naturrecht – Lexikon der Argumente
Brocker I 138 Naturrecht/Demokratie/Politische Theorie/Kelsen: In aller naturrechtlichen Argumentation vermutet er die Suche nach »vordemokratischen Herrschaftsreservaten«.(1) Dazu zählen die (…) Idee der Repräsentation, alle Überlegungen hinsichtlich des Wesens oder der Substanz des Volkes, aber auch Überlegungen zu Grundrechten oder Menschenrechten, insofern sie verabsolutiert werden. >Menschenrechte/Kelsen. 1. R. Chr. van Ooyen, Hans Kelsen und die offene Gesellschaft, Wiesbaden 2010 Marcus Llanque, „Hans Kelsen, Vom Wesen und Wert der Demokratie“, in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Kelsen, Hans
Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |