I 289
Klassenabstraktion zurückgefüh">

Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Abstraktion: Zusammenfassung von Gegenständen durch Nichtberücksichtigung gewisser Eigenschaften. Siehe auch Äquivalenzrelation, Konkretion, Konkreta.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

W.V.O. Quine über Abstraktion – Lexikon der Argumente

I 286
Intensionale Abstraktion/Quine: Bsp "Hund sein", "Das Kuchenbacken", "Das Irren".
I 289
Klassenabstraktion zurückgeführt auf singuläre Kennzeichnungen: (iy)(x)(x aus y genau dann, wenn
..x..). Statt: x^(..x..). Dies geht nicht für intensionale Abstraktion.
I 295
Abstraktion von Relationen, Propositionen und Eigenschaften: sind undurchsichtig (Planeten-Bsp).
I 322
Eigenschaftsabstraktion (Elimination) statt "a = x(..x..)". Neu: ist irreduzibler zweistelliger
Operator "0": "a0x (..x..)". Die Variablen bleiben als Einziges! Vorrangstellung des Pronomens.
IX 12ff
Klassenabstraktion/Quine: "{x: Fx}" bezeichnet die Klasse aller Objekte x mit Fx. In der eliminierbaren Kombination, die wir im Sinn haben, kommt "ε" nur vor einem Klassenabstraktionsterm vor und Klassenabstraktionsterme kommen nur nach "ε" vor. Die gesamte Kombination "y ε {x: Fx}" reduziert sich nach einem Gesetz:
Konkretisierungsgesetz/Quine: das Konkretisierungsgesetz reduziert "y ε {x: Fx}" auf "Fy". Existenz/Ontologie: damit bleibt kein Hinweis, dass ein solches Ding, wie die Klasse {x:Fx} überhaupt existiert.
Einführung: es wäre ein Fehler, Bsp "*(Fx)" für "x = 1 u EyFy" zu schreiben. Denn es wäre falsch, "*(F0) *(F1)" aus "F0 F1" zu schließen. Daher müssen wir unserer Definition 2.1 misstrauen, die "Fx" im Definiendum, aber nicht im Definiens aufweist.
IX 16
Relationenabstraktion/Relationsabstraktion/Quine: "{xy:Fxy}" soll die Beziehung eines gewissen x zu einem gewissen y derart, dass Fxy darstellen. Relation/Zutreffen/Quine: parallel zur Elementbeziehung gibt es für Relationen den Begriff des Zutreffens.
Def Konkretisierungsgesetz für Relationen/Quine: das Konkretisierungsgesetz für Relationen ist gleichzeitig die Def Zutreffen/Relation: "z{xy: Fxy}w steht für "Fzw". >Relationen/Quine
.
IX 52
Funktionenabstraktion/Lambdaoperator/Quine: Funktionenabstraktion/Lambdaoperator vor Terme, erzeugt Terme (Ausdrücke). (Frege/Church: hier auch von Aussagen, damit ein zweites Mal Klassenabstraktion, aber bei den beiden werden Aussagen unter Terme und Klassen unter Funktionen subsumiert.) (QuineVsFrege, QuineVsChurch). Def Lambdaoperator/Quine: wenn "...x..." x als freie Variable enthält, so ist λx (...x...) diejenige Funktion, deren Wert für jedes Argument x gleich ...x... ist. Also ist λx (x²) die Funktion "Quadrat von". Allgemein: "λx (...x...)" steht für "{‹x,y›: y = ...x...}". Identität: λx x {‹x,y›: y = x } = I. - λx {z: Fxy} = {‹x,y›: y = {z : Fxz}}. - "λx a" steht für "{‹x,y›: y = a}"- Neu: das Gleichheitszeichen steht jetzt auch zwischen Variable und Klassenabstraktion.
IX 181
Abstraktion/Ordnung/Quine: die Ordnung des abstrahierenden Ausdrucks darf nicht kleiner als die der freien Variablen sein. >Variablen/Quine.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Quine I
W.V.O. Quine
Wort und Gegenstand Stuttgart 1980

Quine II
W.V.O. Quine
Theorien und Dinge Frankfurt 1985

Quine III
W.V.O. Quine
Grundzüge der Logik Frankfurt 1978

Quine V
W.V.O. Quine
Die Wurzeln der Referenz Frankfurt 1989

Quine VI
W.V.O. Quine
Unterwegs zur Wahrheit Paderborn 1995

Quine VII
W.V.O. Quine
From a logical point of view Cambridge, Mass. 1953

Quine VII (a)
W. V. A. Quine
On what there is
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (b)
W. V. A. Quine
Two dogmas of empiricism
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (c)
W. V. A. Quine
The problem of meaning in linguistics
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (d)
W. V. A. Quine
Identity, ostension and hypostasis
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (e)
W. V. A. Quine
New foundations for mathematical logic
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (f)
W. V. A. Quine
Logic and the reification of universals
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (g)
W. V. A. Quine
Notes on the theory of reference
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (h)
W. V. A. Quine
Reference and modality
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VII (i)
W. V. A. Quine
Meaning and existential inference
In
From a Logical Point of View, Cambridge, MA 1953

Quine VIII
W.V.O. Quine
Bezeichnung und Referenz
In
Zur Philosophie der idealen Sprache, J. Sinnreich (Hg) München 1982

Quine IX
W.V.O. Quine
Mengenlehre und ihre Logik Wiesbaden 1967

Quine X
W.V.O. Quine
Philosophie der Logik Bamberg 2005

Quine XII
W.V.O. Quine
Ontologische Relativität Frankfurt 2003

Quine XIII
Willard Van Orman Quine
Quiddities Cambridge/London 1987

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z