Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Selbst, Philosophie: Der Begriff des Selbst ist nicht exakt von dem Begriff des Ich zu trennen. Im Verlauf der letzten Jahre wurden mehr und mehr traditionelle Bestimmungen beider Begriffe relativiert. Insbesondere eine unveränderliche Beschaffenheit des Selbst bzw. des Ich wird heute nicht mehr angenommen. Siehe auch Gehirn/Gehirnzustand, Geist, Geistzustand, Ich, Subjekte, Wahrnehmung, Person.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Persönlichkeitspsychologie über Selbst - Lexikon der Argumente

Corr I 459
Selbst/Persönlichkeitspsychologie/Robinson/Sedikide: Warum sind Charakterzüge im Laufe der Zeit so stabil?
Swann (z.B. Swann und Schroeder 1995)(1) behauptet, dass Menschen motiviert sind, stark vertretene Ansichten über das Selbst zu bestätigen und nicht zu widerlegen (siehe auch Sedikides 1995)(2). So ist es wahrscheinlich, dass ein gegebenes Selbstverständnis (z.B. dass das Selbst stark neurotisch ist) seine eigene Realität durch merkmalskonsistente Prozesse im Zusammenhang mit der Eigenprüfung schafft (Swann, Rentfrow und Guinn 2002)(3). Siehe auch Tamir (2005)(4).
>Charakterzüge
.
Die Selbstentwicklung spiegelt ein Motiv wider, das Selbst so positiv wie möglich zu sehen (Sedikides und Gregg 2008(5); Sedikides und Strube 1997)(6). Anhand dieses Motivs kann man erklären, warum Individuen
(a) ihre eigenen Eigenschaften als sozial wünschenswerter ansehen als die durchschnittliche Person (Alicke und Govorun 2005)(7);
(b) mehrdeutige Ausdrücke von Charakterzügen so interpretieren, dass sie das Selbst am besten widerspiegeln (Dunning, Meyerowitz und Holzberg 1989)(8);
(c) Fragen auswählen, die ihre positiven (versus negativen) Eigenschaften bestätigen können (Sedikides 1993)(9); und
(d) ein besseres Gedächtnis für Rückmeldungen im Zusammenhang zu ihren positiven (versus negativen) Eigenschaften ausbilden (Sedikides und Green 2000)(10).
Heterogenität des Selbst: Bei der Selbstbeschreibung erwähnen Einzelpersonen wichtige Beziehungen, soziale Rollen, Ziele und Motive, Vorlieben und Werte sowie Regeln und Strategien der Selbstregulierung (Markus 1983(11); McConnell and Strain 2007(12)).
>Selbstregulation, >Selbstbeschreibung.
Wenn Einzelpersonen ihre Eigenschaften in Bezug auf verschiedene Rollenkontexte bewerten (z.B. in der Schule gegenüber zu Hause), unterscheiden sich ihre Eigenschaften in einer Weise, die für einen bestimmten Rollenkontext spezifisch ist (Donahue und Harary 1998(13)). Es wurde versucht, rollenspezifische Tendenzen in allgemeinere Eigenschaftsmodelle zu integrieren (Wood and Roberts 2006)(14).
>Rollen.

Corr I 460
Hierarchien: Das Selbst ist hierarchisch organisiert. Seine abstraktesten Merkmale werden erfasst, wenn Individuen sich im Allgemeinen charakterisieren, unabhängig vom Kontext oder der sozialen Rolle (Schell, Klein und Babey 1996)(15).
Untere Ebene: Hier umfassen soziale Rollen Aspekte der Persönlichkeit, die zwar verallgemeinert, aber spezifisch für die jeweilige Rolle sind (Donahue und Harary 1998)(13).
Auf der untersten Abstraktionsebene sind Selbstansichten tages-(Kernis, Grannemann und Barclay 1989)(16) oder augenblicksspezifisch (Heatherton und Polivy 1991)(17).
Solche Ebenen des Selbst funktionieren unterschiedlich. So variiert beispielsweise das momentane Selbstwertgefühl von Tag zu Tag erheblich, während dies für das globale Selbstwertgefühl nicht zutrifft (Heatherton und Polivy 1991)(17).
>Selbstwissen, >Selbstachtung, >Selbstbewusstsein.

1. Swann, W. B. and Schroeder, D. G. 1995. The search for beauty and truth: a framework for understanding reactions to evaluations, Personality and Social Psychology Bulletin 21: 1307–18
2. Sedikides, C. 1995. Central and peripheral self-conceptions are differentially influenced by mood: tests of the differential sensitivity hypothesis, Journal of Personality and Social Psychology 69: 759–77
3. Swann, W. B., Rentfrow, P. J. and Guinn, J. 2002. Self-verification: the search for coherence, in M. R. Leary and J. P. Tangney (eds.), Handbook of self and identity, pp. 367–83. New York: Guilford Press
4. Tamir, M. 2005. Don’t worry, be happy?: Neuroticism, trait-consistent affect regulation, and performance, Journal of Personality and Social Psychology 89: 449–61
5. Sedikides, C. and Gregg, A. P. 2008. Self-enhancement: food for thought, Perspectives on Psychological Science 3: 102–16
6. Sedikides, C. and Strube, M. J. 1997. Self-evaluation: to thine own self be good, to thine own self be sure, to thine own self be true, and to thine own self be better, in M. P. Zanna (ed.), Advances in experimental social psychology, vol. XXIX, pp. 209–69. New York: Academic Press
7. Alicke, M. D. and Govorun, O. 2005. The better-than-average effect, in M. D. Alicke, D. A. Dunning and J. I. Krueger (eds.), The self in social judgement, pp. 85–106. Philadelphia, PA: Psychology Press
8. Dunning, D., Meyerowitz, J. A. and Holzberg, A. D. 1989. Ambiguity and self-evaluation: the role of idiosyncratic trait definitions in self-serving assessments of ability, Journal of Personality and Social Psychology 57: 1082–90
9. Sedikides, C. 1993. Assessment, enhancement, and verification as determinants of the self-evaluation process, Journal of Personality and Social Psychology 65: 317–38
10. Sedikides, C. and Green, J. D. 2000. On the self-protective nature of inconsistency/negativity management: using the person memory paradigm to examine self-referent memory, Journal of Personality and Social Psychology 79: 906–22
11. Markus, H. 1983. Self-knowledge: an expanded view, Journal of Personality 51: 543–65
12. McConnell, A. R. and Strain, L. M. 2007. Structure and content of the self, in C. Sedikides and S. Spencer (eds.), The self in social psychology, pp. 51–73. New York: Psychology Press
13. Donahue, E. M. and Harary, K. 1998. The patterned inconsistency of traits: mapping the differential effects of social roles on self-perceptions of the Big Five, Personality and Social Psychology Bulletin 24: 610–19
14. Wood, D. and Roberts, B. W. 2006. Cross-sectional and longitudinal tests of the personality and role identity structural model (PRISM), Journal of Personality 74: 779–809
15. Schell, T.L., Klein, S. B. and Babey, S. H. 1996. Testing a hierarchical model of self-knowledge, Psychological Science 7: 170-3
16. Kernis, M. H., Grannemann, B. D. and Barclay, L. C. 1989. Stability and level of self-esteem as predectors of anger arousal and hostelity, Journal of Personality and Social Psychology 56: 1013-22
17. Heatherton, T. F. and Polivy, J. 1991. Development and validation of a scale for measuring state self-esteem, Journal of Personality and Social Psychology 60: 895-910


Michael D. Robinson and Constantine Sedikides, „ Traits and the self: toward an integration“, in: Corr, Ph. J. & Matthews, G. (eds.) 2009. The Cambridge handbook of Personality Psychology. New York: Cambridge University Press

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
Persönlichkeitspsychologie

Corr I
Philip J. Corr
Gerald Matthews
The Cambridge Handbook of Personality Psychology New York 2009

Corr II
Philip J. Corr (Ed.)
Personality and Individual Differences - Revisiting the classical studies Singapore, Washington DC, Melbourne 2018

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z