Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Logische Wahrheit: eine Aussage ist logisch wahr, wenn sie allein aufgrund ihrer Form wahr ist. Diese Feststellung ist jedoch nicht absolut, da die logische Wahrheit auch von anderen Faktoren wie z.B. der Reichhaltigkeit der Objektsprache abhängen kann._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Logik-Texte über Logische Wahrheit - Lexikon der Argumente
Read III 67 Logische Wahrheit/Form: kann man wirklich einen ganzen Bereich gültiger Folgerungen verwerfen, nämlich die, die obgleich gültig, nicht dank ihrer Form gültig sind? Ja: Die logischen Wahrheiten. Bsp »nichts ist gleichzeitig rund und quadratisch«. Weder »rund« noch »quadratisch« sind logische Ausdrücke, also ist die Form der Aussage »nichts ist sowohl F wie G«, die offensichtlich durch eine passende Interpretation von F und F falsch gemacht werden kann. Problem: Aber hier muss etwas übersehen worden sein, den »nichts ist sowohl rund wie quadratisch« kann nicht falsch sein! Es ist eine notwendige Wahrheit! Notwendigkeit: Das klassische Kriterium der logischen Folgerung erwähnt Notwendigkeit nicht! >Notwendigkeit, >Deduktion, vgl. >Rundes Viereck._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Texte zur Logik Me I Albert Menne Folgerichtig Denken Darmstadt 1988 HH II Hoyningen-Huene Formale Logik, Stuttgart 1998 Re III Stephen Read Philosophie der Logik Hamburg 1997 Sal IV Wesley C. Salmon Logik Stuttgart 1983 Sai V R.M.Sainsbury Paradoxien Stuttgart 2001 Re III St. Read Philosophie der Logik Hamburg 1997 |