Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Modalitäten: In der Modallogik Möglichkeit, Notwendigkeit, Kontingenz.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Hartry Field über Modalitäten – Lexikon der Argumente

I 185
Modalität/Field: Viele Leute glauben, dass es einen einfachen Austausch zwischen Modalität und Ontologie geben kann: dass man eine Anreicherung der Ontologie einfach durch modale Aussagen vermeidet.
>Ontologie
, >Modallogik.
I 255
Modalisierung/Mathematik/Physik/Field: "Mögliche Mathematik":
1. Die mögliche Mathematik erlaubt nicht, platonistische Physik zu bewahren.
2. Vorteil: Das umgeht das Unverzichtbarkeits-Argument.
3. Falsch: "Es ist möglich, dass die Mathematik wahr ist" - sondern richtig: Konservativität von Mathematik - ((s) Mathematik ändert nicht den Inhalt physikalischer Aussagen).
4. Für platonistische Physik braucht man immer noch unmodalisierte Mathematik.
5. Field: Wir können aber Physik formulieren, die weder auf Mathematik noch auf Modalität beruht: (s.o.) durch vergleichende Prädikate statt numerischer Funktoren.
>Platonismus, >Mathematik, >Physik, >Konservativität.
I 272f
Modale Übersetzung/Mathematik/Putnam/Field: Die Idee ist, dass bei der modalen Übersetzung akzeptable Sätze wahre modale und unakzeptable falsche modale Aussagen werden. Field: Dann gibt es zwei Arten, die Übersetzungen zu betrachten: 1. Als echte Äquivalenzen: dann zeigt die modale Übersetzung die Wahrheit der platonistischen Sätze. (Wahrheitserhalt).
>Wahrheitstransfer.
I 273
Oder wir können 2. die modale Übersetzung als echte Wahrheiten betrachten: dann sind die platonistischen Sätze buchstäblich falsch. ((s) Symmetrie/Asymmetrie) - Pointe: es macht gar keinen Unterschied, welche Sichtweise man annimmt! Sie unterscheiden sich bloß verbal im Gebrauch des Wortes "wahr".
I 274
Wahrheit/mathematische Entitäten/mE/Field: Wenn eine modale Übersetzung wahrheitserhaltend sein soll, muss "wahr" nicht-disquotational aufgefasst werden, um mathematische Entitäten zu vermeiden. - Wahr: kann dann nur bedeuten: es kommt als disquotational wahr heraus in der modalen Übersetzung, denn sonst wäre die Existenz von mathematischen Entitäten impliziert. ((s) "Nicht-disquotational": = "kommt als disquotational heraus".) (Kein Zirkel).

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Field I
H. Field
Realism, Mathematics and Modality Oxford New York 1989

Field II
H. Field
Truth and the Absence of Fact Oxford New York 2001

Field III
H. Field
Science without numbers Princeton New Jersey 1980

Field IV
Hartry Field
"Realism and Relativism", The Journal of Philosophy, 76 (1982), pp. 553-67
In
Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z