Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Naturalisierte Erkenntnistheorie: Ausdruck von W.V. O. Quine (Quine, Willard (2004). "Epistemology Naturalized". In E. Sosa & J. Kim. Epistemology An Anthology. Malden, MA. pp. 292–300.). Darin wird vorgeschlagen, die traditionelle Erkenntnistheorie zugunsten wissenschaftlicher Verfahren aufzugeben. Ausgangspunkt dieser Überlegung ist Quines Einsicht aus Two Dogmas (Quine, Willard (1994). "Two Dogmas of Empiricism". From a Logical Point of View. Cambridge, MA pp. 20–46) nach der die Unterscheidung von analytischen und synthetischen Sätzen nicht bis in einzeln vorliegende Sätze zurückverfolgt werden kann. Das ist der Grund, warum Theorien als Ganze betrachtet werden müssen. Siehe auch Analytizität/Synthetizität, Erkenntnistheorie.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Barry Stroud über Naturalisierte Erkenntnistheorie – Lexikon der Argumente

I 209
Skeptizismus/naturalisierte Erkenntnistheorie/ET/Stroud: Der Skeptizismus wird unvermeidlicher, je mehr wir die externe (distanzierte) Position einnehmen und Belege betrachten.
>Erkenntnistheorie
, >Empirismus, >Belege.
Es gibt keine unabhängige Information über die Welt - Bsp Raum mit Monitoren.
Vgl. >Farbenforscherin Mary.
Gehirne im Tank/GIT/Stroud: KantVsDescartes: Eine solche Unterscheidung zwischen Sinneserfahrung und anderem Wissen würde uns von der Welt abschneiden.
>Gehirne im Tank.
I 211
QuineVs: Das gilt nur für die traditionelle Erkenntnistheorie.
Lösung: wir müssen nur eine "distanzierte" Position vermeiden.
Vgl. >Naturalismus, >Naturalisierte Erkenntnistheorie/Quine.
QuineVsKant: So geht auch die Untersuchung des allgemeinen menschlichen Wissens!
>Wissen/Quine.
I 211
Naturalisierte Erkenntnistheorie/QuineVsCarnap/Stroud: Die Naturalisierte Erkenntnistheorie leugnet die Notwendigkeit eines externen Standpunkts. - Damit wird das Innen/außen-Problem vermieden.
>Innen/außen.
I 214
QuineVsKant: Es gibt kein a priori-Wissen.
>a priori, >a priori/Quine.
I 250
Naturalisierte Erkenntnistheorie/NE/Wissen/Unterbestimmtheit/Skeptizismus/StroudVsQuine: Naturalisierte Erkenntnistheorie muss erklären: wie verursachen entferntere Ereignisse nähere? - Wie wird unser überschießender Glaube verursacht? - Aber das würde sie nicht erklären - (wie die "Lücke" zwischen Daten und Wissen überbrückt wird.)
Vgl. >"Magerer Input"/Quine.
Stroud: Die Naturalisierte Erkenntnistheorie würde es deshalb nicht erklären, weil es gar keinen Sinn macht zu sagen, dass hier in einer Kausalkette eine Lücke klafft. - Dann kann man auch nicht von Unterbestimmtheit reden - dass ein Ereignis ein anderes "unterbestimmt". ((s) Es gibt keine "Ursache, die nicht hinreichend" wäre.)
>Unterbestimmtheit durch die Daten.
Unterbestimmtheit/Quine: Bsp Wahrheiten über Moleküle sind unterbestimmt durch Wahrheiten über alltägliche Dinge.
Lücke/Stroud: Quine hat mit einer Lücke zu tun, weil er von Information ((s) Inhalt) spricht, nicht von bloßen Ereignissen.
>Wissen/Quine.
I 251
Input/Quine/StroudVsQuine: Der einzelne Input ist nicht "mager" - ((s) nur als Massenterm). - Er ist nicht mager, wenn er als Ereignis aufgefasst wird. - Also können wir bei Ereignissen nicht von Unbestimmtheit reden!
>Unbestimmtheit, >Ereignisse,
StroudVsQuine: Problem: Wenn der Input zu mager ist, erfordert der Übergang zum Überfließenden Output Bewusstsein. - Der "Beleg" muss auch einer sein!
>Bewusstsein.
I 253
Naturalisierte Erkenntnistheorie/KantVsQuine/StroudVsQuine: Wir können nicht alle unsere Überzeugungen als "Projektionen" betrachten. Und wir dürfen keine epistemische Priorität ((s) dass Sinneseindrücke näher an uns sind als die äußeren Gegenstände) annehmen.
>Überzeugungen, >Wissen, >Welt/Denken, >Wahrnehmung, >Belege, >W.V.O. Quine.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Stroud I
B. Stroud
The Significance of philosophical scepticism Oxford 1984

Send Link
> Gegenargumente gegen Stroud

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z