Philosophie Lexikon der ArgumenteHome | |||
| |||
Naturgesetze, Philosophie: Naturgesetze (physikalische Gesetze) sind Beschreibungen von Abhängigkeiten physikalischer Größen untereinander. Aus der Tatsache, dass es sich um Beschreibungen handelt folgt, dass es keine Vorschriften im Sinne von z.B. juristischen Gesetzen sind. N. Goodman schlägt in Fact, Fiction and Forecast (1954) vor, Naturgesetze in der Form irrealer Bedingungssätze (auch Kontrafaktische Konditionale genannt) zu formulieren Wenn A der Fall (gewesen) wäre, wäre B der Fall (gewesen). _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
John D. Barrow über Naturgesetze – Lexikon der Argumente
I 426 Gesetz/Naturgesetz/NG/Barrow: In der Praxis sind Naturgesetze Differentialgleichungen. Sie sind gelöst , wenn ein Ausdruck gefunden ist, der uns sagt, welche Zustände bei vorgegebenem Anfangszustand in Zukunft möglich sind. und wann und wo sie entstehen. 1. algorithmische Struktur, 2. Anfangsbedingungen 3. Naturkonstanten. Die drei Bestandteile trennen Wissen von Nichtwissen - wir können die Form des Gesetzes (1. Komponente) selbst dann genau herleiten, wenn wir die Anfangsbedingungen nicht kennen. >Anfangsbedingungen, >Strukturen, >Algorithmen, >Naturkonstante, >Wissen, >Gleichungen, vgl. >Determinismus._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
B I John D. Barrow Warum die Welt mathematisch ist Frankfurt/M. 1996 B II John D. Barrow Die Natur der Natur: Wissen an den Grenzen von Raum und Zeit Heidelberg 1993 B III John D. Barrow Die Entdeckung des Unmöglichen. Forschung an den Grenzen des Wissens Heidelberg 2001 |