Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Niemand, Einige: „Niemand“ und „einige“ können als Subjekte in Aussagen fungieren, doch sie sind semantisch problematisch. Diese Ausdrücke sind nicht geeignet, Objekte zu individualisieren. Insbesondere in der Logik kann es Probleme geben, die in den untenstehenden Einträgen behandelt werden. Siehe auch Alle, Jeder, Quantifikation, Existenzsätze, Logik.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Peter Geach über Niemand, Einige – Lexikon der Argumente

I 115
Niemand/Geach: "Niemand" bezeichnet nicht die leere Klasse, genauso wenig ist es ein Name. - Sonst wäre die Situation bei "niemand" nicht besser als bei Polyphem.
>Klassen
, >Namen, >Leere Menge, >Prädikation/Geach, >Nicht-Existenz, >Fiktion, >Kennzeichnung, >Quantifikation, vgl. >Jemand/Geach.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Gea I
P.T. Geach
Logic Matters Oxford 1972

Send Link
> Gegenargumente gegen Geach
> Gegenargumente zu Niemand, Einige ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z