Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Objektivität: Eine Eigenschaft von Feststellungen über Sachverhalte. Dabei wird davon ausgegangen, dass die dem Sachverhalt zugeschriebenen Eigenschaften durch den Sachverhalt bestimmt werden und nicht oder möglichst wenig beeinflusst durch die zuschreibende Person. Zur Feststellung, ob diese Forderung erfüllt ist, gehört die Berücksichtigung der Methoden des Zugangs zu Informationen. Damit wird über den betrachteten Sachverhalt hinausgegangen. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Humberto Maturana über Objektivit��t – Lexikon der Argumente
I 22 Objektivität/Wissen/Maturana: Wissen zunächst persönlich, privat - das angeblich übertragbare wird erst vom Hörer (Beobachter) geschaffen. >Beobachtung, >System/Maturana, >Handlung. I 156 Def Objektivität in Klammern/Maturana: soll heißen: Alles, was geschieht, wird durch den Beobachter in seiner Lebenspraxis als der primären Erfahrungsgrundlage hervorgebracht und jede Erklärung hierfür ist sekundär. >Erfahrung/Maturana, >Erklärung/Maturana. I 157 Es gibt dann ebenso viele Bereiche der Existenz, wie es Arten der Unterscheidung gibt. - Das führt zum Multiversum. - Alle Versen sind gleich legitim, wenn auch nicht gleich angenehm. >Bereiche/Maturana. Objektivität ohne Klammern/MaturanaVs: Diese Version der Objektivität fordert Einheit und führt letztendlich zum Reduktionismus. - Denn sie muss die Realität als einen einzigen, letztgültigen Bereich festlegen. (unabhängige Existenz). >Realität, >Wirklichkeit, >Welt, >Welt/Denken, >Existenz/Maturana, >Ontologie. I 196 Bsp Erklärung erfolgt durch Handeln, nicht durch eine unabhängige Realität. Vgl. >Manifestation. I 223 Objektivität ohne Klammern/Maturana: unterscheidet nicht zwischen Illusion und Wahrnehmung, weil sie von unabhängiger Realität ausgeht. >Realismus, >Metaphysischer Realismus. Das widerspricht dem Strukturdeterminismus lebender Systeme. - Man kann wissenschaftliche Erklärungen nicht erklären, weil Beobachterfähigkeit schon vorausgesetzt wird. >Beobachtung/Maturana, >Operation/Maturana._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Maturana I Umberto Maturana Biologie der Realität Frankfurt 2000 |