Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Wissen: Wissen ist die Kenntnis oder das Verständnis von etwas. Es kann durch Erfahrung oder Bildung erworben werden. Wissen kann faktisch, prozedural oder begrifflich sein. Siehe auch Propositionales Wissen, Wissen wie._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
KI-Forschung über Wissen - Lexikon der Argumente
Norvig I 460 Wissen/Unsicherheit/Wahrheit/KI-Forschung/Norvig/Russell: Seit 1980, als nichtmonotone Logiken zum ersten Mal vorgeschlagen wurden, wurden große Fortschritte beim Verständnis ihrer mathematischen Eigenschaften erzielt. Es gibt jedoch noch offene Fragen. Wenn zum Beispiel "Autos haben vier Räder" falsch ist, was bedeutet es dann, es in seiner Wissensdatenbank zu haben? Was ist ein gutes Set von Standardregeln, das man haben sollte? Wenn wir nicht für jede Regel einzeln entscheiden können, ob sie in unsere Wissensdatenbank gehört, dann haben wir ein ernsthaftes Problem der Nicht-Modularität. Und wie können Überzeugungen, die einen Standardstatus haben, für Entscheidungen genutzt werden? >Überzeugungen/KI-Forschung, >Wissensrepräsentation/Norvig, >Belief states/Norvig, >Wahrheitserhalt/KI-Forschung._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
KI-Forschung
Norvig I Peter Norvig Stuart J. Russell Artificial Intelligence: A Modern Approach Upper Saddle River, NJ 2010 |