Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Zinsen: Zinssätze stellen die Kosten für die Aufnahme von Geld oder die Rendite für investierte Mittel über einen bestimmten Zeitraum dar und werden in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt. Sie beeinflussen Kredit- und Sparentscheidungen und wirken sich auf wirtschaftliche Aktivitäten wie Kredite, Hypotheken und Sparkonten aus. Sie werden von den Zentralbanken festgelegt oder durch Marktkräfte wie Angebot und Nachfrage beeinflusst. Siehe auch Zentralbank, Wirtschaft, Angebot, Nachfrage, Märkte.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Anna Stansbury über Zinsen – Lexikon der Argumente

Summers I
Zinsen/Inflation Targeting/Säkulare Stagnation/Zentralbank/Summers/Stansbury: Konventionelle politische Diskussionen wurzeln in der (inzwischen alten) neokeynesianischen Tradition, makroökonomische Probleme als Ausdruck von Reibungen zu betrachten, die die Konvergenz zu einem klassischen marktgerechten Gleichgewicht verlangsamen. Die Idee ist, dass die Kombination aus niedriger Inflation, einem sinkenden neutralen Realzins und einer effektiven Untergrenze der Nominalzinsen die Wiederherstellung der Vollbeschäftigung verhindern kann. Nach dieser Ansicht ist alles, was zur Senkung der Realzinsen getan werden kann, konstruktiv, und mit ausreichender Zinsflexibilität kann die säkulare Stagnation überwunden werden. Da das unmittelbare Problem in den überhöhten Realzinsen besteht, ist es selbstverständlich, zuerst auf die Zentralbanken und die Geldpolitik zu schauen, um eine Lösung zu finden.
Die nahezu universelle Tendenz der Zentralbanker bestand darin, das Zusammenfallen von sehr niedrigen Realzinsen und nicht beschleunigter Inflation als Beweis für den Rückgang des neutralen Realzinses zu interpretieren und konventionelle geldpolitische Rahmenbedingungen mit einem veränderten neutralen Realzins zu verwenden. Der Anteil der zinssensiblen Gebrauchsgütersektoren am BIP ist zurückgegangen. Die Bedeutung von gezielten Spareffekten hat mit sinkenden Zinsen zugenommen, während die negativen Auswirkungen von Zinssenkungen auf das verfügbare Einkommen mit dem Anstieg der Staatsverschuldung zugenommen haben. Sinkende Zinsen im aktuellen Umfeld untergraben die Kapitalposition der Finanzintermediäre und damit ihre Kreditkapazität.
Im ominösesten Fall, bei dem Zinssenkungen sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Nachfrage haben, kann es sein, dass es keinen Realzins gibt, der mit der vollen Ressourcennutzung vereinbar ist. Auch wenn Zinssenkungen an allen Stellen die Nachfrage unmittelbar erhöhen, gibt es erheblichen Grund zur Sorge, wenn dieser Effekt schwach ist.
Aus makroökonomischer Sicht fördern niedrige Zinsen den Verschuldungsgrad und die Vermögensblasen, indem sie die Fremdkapitalkosten und Diskontierungsfaktoren senken und die Anleger ermutigen, nach Rendite zu streben. Fast jede Darstellung der Finanzkrise 2008 weist den Folgen der sehr niedrigen Zinssätze, die Anfang der 2000er Jahre herrschten, zumindest eine gewisse Rolle zu. Aus mikroökonomischer Sicht beeinträchtigen niedrige Zinsen die Gesundheit der Finanzintermediäre, indem sie ihre Rentabilität verringern und die effiziente Kapitalallokation behindern, indem sie es selbst den schwächsten Unternehmen ermöglichen, Schuldendienstverpflichtungen nachzukommen. Außerdem können sie den Wettbewerb behindern, indem sie etablierte Unternehmen bevorzugen.
Diese Überlegungen legen nahe, dass die Senkung der Zinssätze als Reaktion auf die säkulare Stagnation nicht nur unzureichend, sondern sogar kontraproduktiv sein könnte. (...) Die Rolle bestimmter Reibungen und Rigiditäten bei der Stützung von Konjunkturschwankungen sollte im Vergleich zu einem grundlegenderen Mangel an gesamtwirtschaftlicher Nachfrage heruntergespielt werden. Wenn die Senkung der Zinssätze unzureichend oder kontraproduktiv ist, ist der Einfallsreichtum der Zentralbanker bei der Lockerung der Geldpolitik in einem Umfeld säkularer Stagnation genau das, was nicht gebraucht wird. Was wir brauchen, sind Geständnisse der Ohnmacht, um die Bemühungen der Regierungen zur Förderung der Nachfrage durch Finanzpolitik und andere Mittel anzuregen. ((s) Vgl. zur Zinspolitik auch >Neo-Fisher-Effekt/Uribe
.)

Summers, Lawrence H. & Anna Stansbury: Whither Central Banking?, in: Project Syndicate (23/08/19), URL: https://www.project-syndicate.org/commentary/central-bankers-in-jackson-hole-should-admit-impotence-by-lawrence-h-summers-and-anna-stansbury-2-2019-08


- - -
Gegenargumente gegen Summers und Stansbury:

Taylor III
Inflation Targeting/Zinsen/Zentralbank/Löhne/Ökonomie/TaylorVsSummers/TaylorVsStansbury/Lance Taylor: Was die Inflation betrifft, so ignorieren sowohl die Zentralbanken als auch [Summers und Stansbury] die Fakten, dass die Inflation ein kumulativer Prozess ist, der von widersprüchlichen Ansprüchen auf Einkommen und Vermögen getrieben wird, und dass in den letzten fünf Jahrzehnten Gewinne fast alle Forderungen erfasst haben. Betrachten Sie den realen "Produktlohn", den Nominal- oder Geldlohn geteilt durch einen Erzeugerpreisindex (PPI), um die Kosteninflation zu korrigieren, mit der die Unternehmen konfrontiert sind.
Angenommen, es gibt ein anfängliches Inflationsgleichgewicht (...). Der Vorschlag von [Summers und Stansbury], die Fiskalpolitik zur Stimulierung der Gesamtnachfrage zu nutzen, würde die Inflationskurve nach oben treiben (...) mit einer schnelleren Inflation und einem etwas niedrigeren Lohnanteil im Makrogleichgewicht (...) entlang des stabilen Aktienplans. Angesichts des Verschwindens von NAIRU [Non Accelerating Inflation Rate of Unemployment] in den letzten zwei Jahrzehnten ist nicht klar, wie stark diese Aufwärtsbewegung sein könnte. >Inflation Targeting/Taylor.

Taylor, Lance: Central Bankers, Inflation, and the Next Recession, in: Institute for New Economic Thinking (03/09/19), URL: http://www.ineteconomics.org/perspectives/blog/central-bankers-inflation-and-the-next-recession

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
Stansbury, Anna

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z