Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Starrheit, Rigidität, Philosophie: Ausdruck für die Eigenschaft von Namen, in allen möglichen Welten für denselben Gegenstand zu stehen im Gegensatz zu Kennzeichnungen, die nicht starr sind und deren Referenz wechseln kann. Bsp Es ist sinnlos zu fragen, ob Napoleon in einer möglichen Welt jemand anderes als Napoleon hätte sein können, aber nicht sinnlos zu sagen, dass es eine mögliche Welt gibt, in Napoleon nicht der Sieger von Austerlitz war. Siehe auch Kennzeichnungen, Namen, Mögliche Welten, Reichweite, Notwendigkeit, Möglichkeit, Referenz, Semantik möglicher Welten, Intensionen, Propositionen. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
David B. Kaplan über Starrheit – Lexikon der Argumente
Stalnaker I 197 Ddieses/dthat/Kaplan/starrmachender Operator/Stalnaker: (Kaplan 1978)(1) - bezieht den Gegenstand immer zurück auf die wirkliche Welt. >Starr machen: >Starrheit. Der Referent ist dann in jeder möglichen Welt der ursprüngliche aus der wirklichen Welt (der aktualen Welt). >Indexwörter, >Indexikalität, >Bezeichnen, >Mögliche Welten, >Ich/Kaplan. 1. Kaplan, D. (1978). "Dthat". In P. Cole (ed) Syntax and Semantics 9: Pragmatics. New York: Academic Press._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
D. Kaplan hier nur externe Quellen; vgl. die Angaben in den einzelnen Beiträgen. Stalnaker I R. Stalnaker Ways a World may be Oxford New York 2003 |