(1)
1. John L. Austin, "Truth, (1950) " Proceedin">
Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Wahrheitsprädikat: Das Wahrheitsprädikat einer Sprache ist das in dieser Sprache ausgedrückte „ist wahr“. Seine Zubilligung kann empirisch gerechtfertigt oder aufgrund der logischen Form der Aussage zugeschrieben werden. Nach der Redundanztheorie ist das Wahrheitsprädikat grundsätzlich überflüssig. Nach W.V.O. Quine (Quine, Philosophie der Logik, 2005, S. 33) wird das Wahrheitsprädikat lediglich zur Verallgemeinerung gebraucht. Bsp Alle Sätze einer bestimmten Form sind wahr. - Eine Sprache, die ihr eigenes Wahrheitsprädikat enthält, ist semantisch geschlossen. In einer solchen Sprache sind semantische Paradoxien möglich. Siehe auch Ausdrucksstärke, Zirkularität, Semantische Geschlossenheit, Wahrheit, Wahrheitsdefinition, Redundanztheorie, Selbstbezüglichkeit, Paradoxien. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
J.L. Austin über Wahrheitsprädikat – Lexikon der Argumente
Horwich I 185 "Wahr"/Austin: ist kein Prädikat von Sätzen!(1) 1. John L. Austin, "Truth, (1950) " Proceedings of the Aristotelian Society, Supplementary Volume 24: 111–128, in: Paul Horwich (ed.) Theories of Truth, Aldershot 1994_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Austin I John L. Austin "Truth" in: Proceedings of the Aristotelian Society, Supplementary Volume 24 (1950): 111 - 128 In Wahrheitstheorien, Gunnar Skirbekk Frankfurt/M. 1977 Austin II John L. Austin Ein Plädoyer für Entschuldigungen In Linguistik und Philosophie, Grewendorf/Meggle Frankfurt/M. 1974/1995 Horwich I P. Horwich (Ed.) Theories of Truth Aldershot 1994 |