Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Wissen: Wissen ist die Kenntnis oder das Verständnis von etwas. Es kann durch Erfahrung oder Bildung erworben werden. Wissen kann faktisch, prozedural oder begrifflich sein. Siehe auch Propositionales Wissen, Wissen wie._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Immanuel Kant über Wissen – Lexikon der Argumente
Stroud I 130 Wissen/Skeptizismus/KantVsDescartes: Wer einen Beweis liest, muss am Ende wissen. Vgl. >Logische Allwissenheit. Problem: Das geht nur in den Wissenschaften, nicht in der Philosophie. KantVsTradition: behandelt Wissen von Außenwelt immer indirekt oder inferentiell. Lösung/Kant: unmittelbare Perzeption/= Bewusstsein von äußeren Dingen ist ein hinreichender Beweis ihrer Realität. Mit inferentiellem Zugang wäre Skeptizismus unvermeidlich. Pro Skeptizismus: Der Skeptizismus zwingt uns zu zeigen, dass wir unser Wissen wohlerworben haben. KantVsMoore: Dieser zeigt dies nicht. >Moores Hände. I 134 Skeptizismus/Kant: ist nur durch einen Beweis des Realismus zu widerlegen. >Realität/Kant, >Wahrnehmung/Kant, >Erfahrung/Kant, >Realismus/Kant, >Skeptizismus._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
I. Kant I Günter Schulte Kant Einführung (Campus) Frankfurt 1994 Externe Quellen. ZEIT-Artikel 11/02 (Ludger Heidbrink über Rawls) Volker Gerhard "Die Frucht der Freiheit" Plädoyer für die Stammzellforschung ZEIT 27.11.03 Stroud I B. Stroud The Significance of philosophical scepticism Oxford 1984 |